NEWS / Yakumo mit neuer 4,1 Megapixel Kamera: Mega-Image 410

16.02.2005 13:00 Uhr    Kommentare

Mit der neuen Mega-Image 410 spricht Yakumo Einsteiger und ambitionierte Hobbyfotografen gleichermaßen an. In dem anthrazit-silbernen Gehäuse verbirgt sich ein 8-fach optischer Zoom mit einer Brennweite von 6,0 bis 48,0 mm (KB äquivalent: 36 bis 288 mm) und ein 2-fach digitaler Zoom. Die maximale Auflösung beträgt 2.304 x 1.728 Pixel, das entspricht rund 4 Megapixel.

Das Objektiv bietet Blendenwerte von F3,2/F4,8/F8,0 im Weitwinkel und F3,4/F4,8 und F8,0 im Telebereich. Die Verschlusszeiten 1-1/1000 und die Langzeitbelichtungen mit Belichtungszeiten von wahlweise 1, 2, 4 oder 8 Sekunden lassen viel Freiraum beim Erstellen von Aufnahmen. Automatische Voreinstellungen vereinfachen die Bedienung der Kamera und die Wahl der situations- und umgebungsbedingt richtigen Belichtungszeiten. Der Blitz reicht bei Weitwinkelaufnahmen von 0,5 m bis 3 m, bei Tele von 0,5 m bis 2,5 m. Die Scharfeinstellung kann manuell oder per Autofokus erfolgen. Im Normal-Modus ist ein Aufnahmebereich zwischen 30 cm und unendlich möglich, im Makro-Modus sollte der Abstand zum Objekt nicht weniger als 10 cm und nicht mehr als 100 cm betragen.

Die Belichtungssteuerung ist in vier Kategorien unterteilt: AE (Automatik), Langzeitbelichtung, Blendenpriorität und Serienbild. Die Belichtungskorrektur erfolgt in 1/3 Schritten mit plus/minus 2,0 Blenden. Wer nicht immer nur hinter der Kamera stehen möchte, dem gibt der Selbstauslöser 3 oder 10 Sekunden Zeit, sich gemeinsam mit seinen Liebsten ablichten zu lassen. AVI-Videos lassen sich bei 320 x 240 Pixel mit 15 fps aufzeichnen. Der interne Lautsprecher der Kamera erlaubt eine vollständige Prüfung der Szenen auf dem 1,6 Zoll TFT Display.

Zur Kamera gehört neben einer Trageschlaufe, die bequemen Transport und Sicherheit beim Knipsen gewährt, eine Treiber CD, die für die Kommunikation mit Windows 98 notwendig ist. Mit dem beiliegenden USB-Kabel wird die Kamera mit dem jeweiligen Computer verbindet und der Plug&Play Zugriff auf die Kameradaten erfolgt im Nu. Die 270 g leichte Yakumo Mega-Image 410 ist ab 199 Euro im Handel erhältlich. Zum Lieferumfang gehören vier AA Akkus, ein Ladegerät, ein USB-Kabel, ein Videokabel eine Objektivabdeckung, eine Tasche, eine CD sowie ein Handbuch.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.