NEWS / ATi: Mindestens 64 Bit für HyperMemory Grafikkarten

27.01.2005 18:00 Uhr

Wie die Kollegen von ComputerBase berichten konnten, wird das Speicherinterface von ATis mit HyperMemory-Technologie ausgestatteten Grafikkarten, mit mindestens 64 Bit bestückt sein. Damit hat man theoretisch einen Vorteil gegen die TurboCache Konkurrenten von Nvidia, welche es auch mit 32 Bit Speicherinterface geben soll.

Sicherlich spielt neben der Speicheranbindung auch die Geschwindigkeit sprich Taktraten bzw. Zugriffszeit vom Speicher eine Rolle. Wie die HyperMemory und TurboCache Rivalen untereinander und auch mit anderen LowCost-Grafikkarten abschneiden, müssen noch die ersten ausführlichen Benchmarks zeigen. Erste Modelle werden bereits in den nächsten Wochen erwartet.

Quelle: ComputerBase, Autor: Christoph Buhtz
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.