NEWS / PC-Marktanteile Q4 2004: Dell bleibt vorne

21.01.2005 10:00 Uhr    Kommentare

Der weltweite PC-Markt hat auch im Schlussquartal des abgelaufenen Jahres mit zweistelligen Zuwachsraten aufwarten können und damit zum siebenten Mal in Folge ein Quartalsplus von über zehn Prozent erreicht. Laut vom Marktforschungsinstitut IDC veröffentlichten Zahlen wurden in Q4 weltweit 51,5 Millionen Rechner verkauft, ein Plus von 13,7 Prozent im Jahresvergleich. An der Spitze behauptete sich Dell, das seinen Abstand zu HP auf einen ganzen Prozentpunkt ausweiten konnte.


Marktanteile (Q4 2004)

Dell
HP
IBM
Acer
Fujitsu

17,0

16,0

5,7

4,3

4,0

Angaben in Prozent (mehr ist besser)



Entscheidende Impulse bekam der PC-Markt erneut durch die Nachfrage von Geschäftskundenseite sowie durch die gute Entwicklung in Schlüsselregionen wie EMEA (Europe, Middle East and Africa). Im gesamten abgelaufenen Jahr gingen weltweit über 177 Millionen PCs über die Ladentische, ein Zuwachs von 14,7 Prozent. Laut IDC ist dies ein Spitzenwert, seit der PC-Markt 2001 zur Abwärtsbewegung angesetzt hat. Im laufenden Jahr erwarten die Marktforscher ein Absatzplus von zehn Prozent, danach soll die Entwicklung auf einstellige Zuwachsraten einschwenken.

An der Spitze der Anbieter hat sich im Schlussquartal 2004 Dell behauptet, das bei 8,7 Millionen verkauften Rechnern auf einen Marktanteil von 17 Prozent kam, ein Plus von über 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. HP auf Platz zwei konnte zwar ebenfalls zulegen, allerdings nur um neun Prozent und kam mit 8,2 Millionen verkauften PCs auf einen Marktanteil von 16 Prozent. Mit Respektabstand zu dem Führungsduo folgen IBM (2,9 Mio. verkaufte Geräte, 5,7 Prozent Marktanteil), Acer (2,2 Mio. verkaufte Geräte, 4,3 Prozent Marktanteil) und Fujitsu Siemens (zwei Mio. verkaufte Geräte, vier Prozent Marktanteil).

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn

#Acer  #Dell  #HP 

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.