Die Verkaufszahlen für Personal Computer sind im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum weltweit um 16,6 Prozent gestiegen. Insgesamt wurden 46,5 Mio. Computer abgesetzt (Q2 2004: 40 Mio.). Das ergab eine Untersuchung des Markforschungsinstituts IDC. Damit wurden die vergangenen Mai errechneten Prognosen von 12,3 Prozent noch übertroffen. Schlüsselfaktoren dafür seien die niedrigen Kosten für Standgeräte aber auch die Nachfrage nach portablen Produkten, schreibt IDC. Mittelfristig erwarten die IDC-Analysten aber ein Abflauen der Kauflust von privaten Konsumenten. "Solange allerdings die Preise fallen und die Nachfrage in allen Regionen auf stabilem Niveau bleibt, ist das Wachstum gestützt", sagte Loren Loverde von IDC.
Einen enormen Anstieg der Absatzzahlen verzeichnete die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA). Nach einigen Quartalen mit Wachstum unter zehn Prozent wird nun ein Plus von 20 Prozent verzeichnet. Dies ist auf den starken Wettbewerb am PC-Markt und auf die gesteigerte Nachfrage in den neuen EU-Staaten zurückzuführen. Die USA liegt mit 11,7 Prozent Plus bei den Vorgaben.
Bei den Herstellern konnte sich Dell als Spitzenreiter behaupten. Nach einem schwachen Q1 kam der PC-Hersteller wieder in Fahrt, verzeichnete mit neun Mio. verkauften PCs ein Plus von beinahe 24 Prozent und hält einen Marktanteil von 19,3 Prozent. Dazu beigetragen haben hohe Verkaufszahlen im asiatischen und pazifischen Raum sowie der weltweite Absatz von mobilen Geräten. Hewlett-Packard legte 16,3 Prozent auf zu und verkaufte mit einem Marktanteil von 15,6 Prozent 7,2 Mio. Computer. HP profitierte vor allem von der starken Nachfrage in Europa, wo das Unternehmen auch Marktführer ist.
Das chinesische Unternehmen Lenovo wurde von den Marktforschern erstmals - nach der Übernahme des PC-Geschäfts von IBM - als Ganzes betrachtet und hält einen Marktanteil von 7,6 Prozent. Das Wachstum betrug 7,7 Prozent. Acer ist mit 62,2 Prozent Plus der am schnellsten wachsende PC-Hersteller. Acers Erfolg begründe sich vor allem durch den Vertrieb von Billig-PCs in Europa, erläuterten die Marktforscher.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.