Die meisten der weltweit leistungsfähigsten Computer werden von Intel Prozessoren angetrieben. Dies geht aus der aktuellen 25. Ausgabe der Top500 Liste an Supercomputern hervor. Insgesamt weist die neue Liste der Top500 Supercomputer 333 Systeme aus, die mit Intel Prozessoren arbeiten. Noch vor fünf Jahren basierten lediglich vier Systeme auf Intel Architektur, was den rasanten Aufstieg zur führenden Supercomputerarchitektur verdeutlicht.
Entsprechend dem erschienenen Top500 Ranking belegen drei Intel basierte Plattformen die ersten drei Plätze der am weitest verbreiteten Supercomputer Architekturen. 254 Systeme, also mehr als 50 Prozent der in der Liste aufgeführten Rechner, integrieren Intel Xeon Prozessoren oder Intel Xeon 64 Bit Prozessoren. Letztere sind bereits in 77 Systeme integriert. Auf Itanium 2 Prozessoren beruhen 79 Systeme. Hierzu zählt beispielsweise der von Silicon Graphics eingerichtete NASA Columbia Supercomputer, der zu den Top 10 im Ranking gehört.
Die halbjährlich erscheinende Top500 Liste der Supercomputer wird von Hans Meuer von der Universität Mannheim, von Erich Strohmaier und Horst Simon vom National Energy Research Scientific Computing Center des U.S.Departement of Energy sowie von Jack Dongarra von der University of Tennessee herausgegeben. Der vollständige Bericht ist unter top500.org im Internet verfügbar.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.