Forscher des Fraunhofer Instituts für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) haben auf der CeBIT 2005 die Display-Technik "Mixed-Reality" vorgestellt, mit der 3D-Bilder ohne Stereobrille dargestellt werden können. Um den Stereoeffekt ohne Brille zu erreichen werden auf beide Augen des Betrachters hochaufgelöste, perspektivisch leicht versetzte Ansichten in doppelter UXGA-Qualität projiziert.
Der zwei Meter breite 2D/3D-Mixed-Reality-Desktop besitzt 12 Mio. Pixel Auflösung. Die zweimal 1.600 x 1.200 Pixel, die durch eine 30 Zoll große Filterscheibe projiziert werden, lassen ein räumliches Bild in hoher Qualität über der Arbeitsfläche entstehen. Mit dem interaktiven 2D/3DE-Display kann man virtuelle Welten nicht nur intensiver erleben, sondern sie auch laut HHI mit eigenen Händen "begreifen" und arrangieren. Möglich wird das durch ein Set von zehn die Szenen beobachtenden Videokameras. Neun von ihnen sind in der Tischplatte integriert und registrieren die Bewegungen der Finger. Der Zehnte sitzt zentral auf dem Mixed-Reality-3D-Display und ermittelt die Position beider Augen. Laut HHI bietet das System eine nahezu perfekte, "nahtlose" Mischung von Virtualität und Realität und ermöglicht natürliche Interaktionen.
Ein im HHI entwickelter Gesten-Interpreter setzt die Fingerbewegungen anschließend in Handlungen um, mit denen in die 3D-Darstellung in einem Interaktionsbereich von mehr als 100 Grad "eingegriffen" werden kann. Anwendungsfelder für das Mixed-Reality-System sehen die Berliner Forscher in der Interaktion am Arbeitsplatz des Konstrukteurs, in der Medizin oder bei der Darstellung von Skulpturen in virtuellen Museen.
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.