Corsair Cool Water Cooling Kit im Test
"Corsair dürfte vielen als Hersteller von hochwertigem Arbeitsspeicher für extreme Einsatzgebiete (Low Latency oder OverClocking) ein Name sein. Die US-Amerikaner erweitern allerdings seit einiger Zeit ihr Produktportfolio. Neben Flashprodukten bietet Corsair seit mehreren Jahren auch Wasserkühlung-Komplettkits an. Nach der HydroCool 200 kam letztes Jahr die überarbeitete Version HydroCool 200EX auf den Markt. Trotz etlicher Detailverbesserungen bliebt aber auch bei der überarbeiteten Variante ein Kritikpunkt bestehen: selbst mit reduzierter Drehzahl war sie deutlich zu hören und somit nichts für den Dauerbetrieb in ruhigen Umgebungen. Für OverClocker, die eher auf gute Kühlleistungen Wert legen, war dies natürlich kein Hindernis.
Corsair hat sich beim Nachfolger Cool der Reduzierung der Lautstärke verschrieben. Außerdem hat man sich gegen eine fertig zusammen gebaute externe Box entschieden, die vielen Kunden wohl zu unhandlich erschien. Das Cool-Kit besteht aus Einzelkomponenten und lässt sich an oder in einem beliebigen Gehäuse befestigen. Während die HydroCool noch eine Eigenentwicklung in Zusammenarbeit mit Delphi Automotive war, hat sich Corsair für das Cool-Kit einen anderen Partner gesucht. Betrachtet man sich die Komponenten genauer, so steht schnell fest, dass diese von Swiftech stammen und in ähnlicher Zusammenstellung auch direkt von Swiftech unter dem Namen H20-120 (Rev. 3) vertrieben werden. Dennoch hat Corsair die Komponenten nicht einfach übernommen, sondern hier und da auch noch Details geändert und verbessert. [...]"
Corsair Cool Water Cooling Kit @ K-Hardware
Codegen Briza Series im Test
"Wenn sich einer der umsatzstärksten chinesischen Gehäusehersteller anschickt, den europäischen Markt zu erobern, dann ist die Erwartungshaltung sicherlich nicht nur beim Konsumenten sehr hoch. Insofern verwundert es wenig, wenn dies mit einem attraktiven Gehäuse und hohem Wiedererkennungswert geschieht, denn die Briza Serie erinnert doch stark an Apples G5, was durchaus nicht die designtechnisch schlechteste Wahl darstellt.
Was aber leistet dieses Gehäuse unter technische Aspekten? Diese Frage ist in zweierlei Hinsicht zu sehen, denn ein 400 Watt Netzteil gehört ebenfalls zum Lieferumfang, somit wird unser Test auch diesen Bereich abdecken, denn was nützt ein auf den ersten Blick gut geschnürtes Paket, wenn die Leistungsindikatoren nicht stimmen?
Diese und weitere Fragen deckt unser Review ab, viel Spaß beim Lesen..."
Codegen Briza Series @ PC-Experience
NorthQ NQ-4775 400 Watt Netzteil im Test
"Der dänische Hersteller NorthQ konnte schon in unserem Video Converter Review erste Akzente setzen, insofern waren wir auf das neue NQ-4775 400 Watt Netzteil gespannt, zumal nicht nur üppige Leistung sondern auch adäquate Kühlleistung gepaart mit Geräuscharmut angepriesen wird.
Wir hatten schon öfter darauf hingewiesen, wie schwierig es ist, diese Ansprüche auch entsprechend so umzusetzen, daß sie nicht in Kompromissen enden.
Ob und vor allem wie NorthQ dieses schwierige Unterfangen gelöst hat, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test, viel Spaß beim Lesen..."
NorthQ NQ-4775 400 Watt Netzteil @ PC-Experience
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.