NEWS / Erste Benchmarks: Athlon 64 X2 vs. Pentium EE

10.05.2005 15:00 Uhr

Intel und AMD haben beide vor kurzer Zeit die neue Dual-Core Ära eingeläutet und Produkte für den leistungshungrigen User vorgestellt. Wir berichteten bereits über den AMD Athlon 64 X2, den Dual-Core Opteron und Intels Dual-Core Produkte. In den Weiten des Internets gab es nun aber erste Vergleichsbenchmarks zwischen den AMD und Intel Konkurrenten. Dabei konnte der Athlon 64 X2 4200+ bzw. 4800+ den Intel Pentium Extreme Edition 840 meist übertrumpfen und überzeugte in verschiedenen Anwendungsbereichen. Preislich sind die Top-Modelle allerdings sehr hoch angesiedelt wie die folgende Tabelle zeigt.


Prozessor

Modell Takt L2-Cache Preis

AMD Athlon 64 X2
(110 Watt, 1,35 Volt)

4800+ 2,4 GHz 1 MB 1.001 $
4600+ 2,4 GHz 512 KB 803 $
4400+ 2,2 GHz 1 MB 581 $
4200+ 2,2 GHz 512 KB 537 $


Intels Pentium Extreme Edition 840 mit 3,2 GHz schlägt übrigens mit 999 US-Dollar zu Buche. In Sachen Verfügbarkeit sieht allerdings es im Moment noch etwas mau aus. Erste AMD Athlon 64 X2 Dual-Core Modelle werden für den Juni erwartet. Folgend haben wir noch die Reviews der Kollegen aufgelistet.

Athlon 64 X2 4800+ Review @ AMDZone.com
Athlon 64 X2 4800+ & 4200+ Dual-Core Performance Preview @ Anandtech.com
AMD Athlon 64 X2 Preview @ HardOCP.com
Dual-Core-Test: Athlon 64 X2 4800+ @ tecChannel.de
AMD Athlon 64 X2 4800+ Dual-Core Processor Review @ X-bit labs.com

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Christoph Buhtz
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.