Nachdem das Unternehmen Intel bereits im vergangenen Jahr die Produktion des Pentium M auf Banias-Basis komplett eingestellt hat, müssen nun auch die ersten Dothan-Modelle das Feld räumen. Intel geht dabei radikal vor und streicht die FSB400-Modelle mit 1,6 GHz (725), 1,7 GHz (735), 1,8 GHz (745), 2,0 GHz (755), 2,1 GHz (765) in den Ausführungen PGA (Pin Grid Array) und BGA (Ball Grid Array) sowie drei Celeron M Prozessoren mit 1,1 GHz (733), 1,3 GHz (350) und 1,6 GHz (360). Kunden können noch bis zum 25. November diesen Jahres die oben genannten Prozessoren ordern, danach werden sie für immer von der Bildfläche verschwinden.
Das Modell mit 1,8 GHz und 400 MHz Front Side Bus bleibt jedoch weiter erhalten und rutscht ins Embedded- bzw. Consumer Electronics-Programm von Entwickler Intel. Ein ähnliches Bild ergibt sich auch bei den passenden Chipsätzen: i852GMV, i855GM und i855PM werden nach dem 25. November auslaufen, wohingegen i852GM, i852GME und i855GME im Embedded- bzw. Consumer Electronics-Bereich weiter erhalten bleiben werden.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.