NEWS / Intel mit erstem 90 nm Multi-Level-Cell NOR Flash für Handys

18.11.2005 16:00 Uhr    Kommentare

Intel liefert die ersten 90 nm Multi-Level Cell (MLC) NOR Flash-Speicher aus. Der neue StrataFlash Cellular Memory (M18) ist leistungsfähiger, verfügt über eine höhere Speicherdichte und benötigt weniger Strom als sein 130 nm Vorgängerchip. Mit diesem Produkt begegnet Intel der steigenden Nachfrage nach Mobiltelefonen mit Kamera, Farbdisplay, Videofunktionen und Webzugang.

Der M18 arbeitet mit Busfrequenzen von bis zu 133 MHz. Das entspricht den Busfrequenzen von aktuellen Mobilfunkchips. Mit Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 0,5 MB pro Sekunde ist der M18 für Kameras mit einer Auflösung von bis zu drei Megapixel ebenso geeignet wie für die Wiedergabe von MPEG4-Videodateien. Der M18 benötigt zudem auch nur ein Drittel soviel Strom zur Programmierung und benötigt nur halb so viel Strom für Löschvorgänge. Gemeinsam mit dem neuen Deep Power Down-Betriebsmodus führt dies zu insgesamt längeren Akkulaufzeiten.

Neben Single-Chip-Lösungen mit 256 Megabit (Mb) und 512 Mb können auch mehrere Chips in so genannten Stacked Package Lösungen auf bis zu 1 Gigabit gestapelt werden. Intels Stacked-Speicherlösungen kombinieren NOR- und RAM-Speicher mit mehreren Busarchitekturen. Gerätehersteller sind so flexibler im Einkauf und können Geräte schneller auf den Markt bringen.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.