NEWS / Partnernews! Neues von unseren Partnern

27.11.2005 11:00 Uhr    Kommentare

Coolermaster AQUAGATE Mini R120 im Test

"Wasserkühlungen sind komplexe Gebilde, die in letzter Zeit immermehr an Beliebtheit gewinnen. Wer seine CPU nicht mehr kühl bekommt verlangt in der Regel nach einer Wasserkühlung. Doch für die Meisten sind Zusammenstellung und Montage entweder zu kompliziert oder zu zeitaufwendig. Coolermaster bietet mit seiner Mini Serie die ideale Wasserkühlung für den kleinen Geldbeutel, die einfach nur noch eingebaut werden muss. Coolermaster ist bekannt für ihre hochwertigen Gehäuse und Kühllösungen. Heute testen wir die Coolermaster Mini R120 Wasserkühlung die sich in einem Punkt von allen Konkurrenzprodukten abhebt, die Pumpe und der CPU Kühler bilden bei diesem Set eine Einheit."

Coolermaster AQUAGATE Mini R120 @ TecCentral

Härtetest Teil 1 - Dell Latitude D410

"Im ersten Härtetest mit dem Subnotebook Latitude D410 von Dell beschäftigen wir uns mit der Wasserdichte der extra zur Verhinderung von Schäden eingebauten Wanne, die eine bestimmte Menge Flüssigkeit aufnehmen kann. Im Gegensatz zu vielen anderen Notebooks können hier erst Cola, Mineralwasser, Traubensaft oder ähnliche natürliche Feinde eines Elektronikgerätes in das Innere des Latitude D410 fließen, wenn zu viel auf einmal verschüttet wird. Da im Alltag immer wieder Wasserschäden die Ursache für Kurzschlüsse in Notebooks sind, verbaute der Hersteller Dell diese Art Schale. Zusätzlich wurde jede einzelne Taste in eine wasserdichte Folie eingeschweißt, damit mögliche undichte Stellen von vorneherein ausgeschlossen werden können. Wie viel Flüssigkeit das Tastaturbecken maximal auffangen kann, ob es wirklich dicht ist und durch welche Schlitze Wasser beim Überlaufen der Wanne fließt, erfahren Sie in diesem nicht alltäglichen Testbericht. "

Härtetest Teil 1 - Dell Latitude D410 @ PC-Daily

Noctua NH-U9/NH-U12 CPU-Kühler im Test

"Die Invasion der Tower-Kühler nimmt kein Ende... das ist durchaus nicht despektierlich zu verstehen, sondern eine nüchterne Tatsache. Diese Kühler-Spezies hat sich in der jüngsten Vergangenheit zu Recht ihren Marktanteil im heiß umkämpften High-End Kühlersegment erobert, wenngleich man doch mitunter den Eindruck gewinnt, ein Hersteller baut sie alle, Taiwan läßt freundlich grüßen. Zufall ist all dies natürlich nicht, denn zu den Preisen könnte kein europäischer Hersteller ein entsprechendes Produkt herstellen, geschweige denn dem Endverbraucher noch profitabel anbieten. Unsere beiden neuesten Testprobanden Noctua NH-U9 und der noch größere Noctua NH-U12 werden über den deutschen Distributor PNL-Tec an die Händlerschaft verteilt, wobei Noctua selbst ein Produkt der österreichischen Rascom Gruppe ist. Wen es interessiert, Noctua läßt die Kühler beim selben Taiwanesen fertigen, der schon die bekannten Cool Scraper und Cool Tower für Noiseblocker gefräßt hat. Zielsetzung von Noctua ist es, sowohl leistungstechnisch hochwertige als auch geräuschoptimierte Produkte anzubieten. Hochgesteckte Ziele, wenn man sich die aktuelle Konkurrenz anschaut, welche die letzten Monate auch nicht gerade im Dornröschenschlaf verbracht hat. Was diese Kühler in der realen Praxis leisten, erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Test, viel Spaß beim Lesen..."

Noctua NH-U9/NH-U12 CPU-Kühler im Test @ PC-Experience

Zignum Whitestar Gehäuse und Zubehör im Test

"Die Firma Zignum stellt in kürze eine neue Produktpalette vor, die unter anderem ein Gehäuse beinhaltet, das zwar sehr einfach gehalten ist, aber deswegen nicht minder elegant. Dazu gesellt sich etliches Zubehör, das dem Design angepasst wurde und optional erhältlich sein wird. Darunter fallen z.B. ein 4-Port Mini USB 2.0 Hub, 4 Slot Card-Reader, 3-Port USB & Card-Reader sowie ein edles externes 3,5“ USB Festplattengehäuse. Die Technic3D Redaktion schaute sich den Newcomer sehr genau an und bildete sich ein Urteil. Was dabei heraus kam, lest ihr im folgenden Review. Viel Spaß beim Lesen."

Zignum Whitestar Gehäuse und Zubehör @ Technic3D

Advent Advent ein Gewinnspiel rennt

"Advent Advent ein Gewinnspiel rennt“ Und das nun schon zum dritten Mal auf Caseumbau.de! Denn wie in den letzten Jahren führen wir diese Tradition fort. Dieses Mal konnten wir PC-Icebox und Revoltec als Sponsoren gewinnen. Beide Firmen stellen insgesamt 48 Preise zur Verfügung, darunter allein vier Netzteile, drei Externe-Festplattenrahmen, zahlreiche Lüfter und ein Gehäuse. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung auf Caseumbau oder im Forum nötig, einfach die Fragen beantworten und mit etwas Glück gewinnen. Weitere Infos findet ihr auf der Gewinnspielseite, allen Teilnehmern wünschen wir viel Glück."

Advent Advent ein Gewinnspiel rennt @ CaseUmbau

Quelle: E-Mail, Autor: Philip Timons
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.