Weltweit hören bereits 13 Prozent aller aktiven Besitzer von Mobiltelefonen regelmäßig mit ihren Handys Musik. Täglich werden ca. 16 Prozent der Musik auf dem Handy, etwa 15 Prozent zuhause auf der Stereoanlage und nur zehn Prozent auf einem tragbaren MP3-Player wie dem iPod gehört. Das ist das Ergebnis einer Studie, die vom führenden Marktforschungsinstitut TNS in 15 Ländern durchgeführt wurde.
Fast jeder Zweite (47 Prozent) hört demnach auf seinem Mobiltelefon im öffentlichen Nahverkehr Musik. Doch nicht nur U-Bahn, Bus und Straßenbahn sind beliebte Orte für "Mobile Music". Wie Nikola Backhaus, Senior Consultant bei TNS Infratest im Gespräch mit pressetext sagt, sei vor allem der sehr hohe Prozentsatz an Usern erstaunlich, die zu Hause das Handy zum Musikhören verwendeten, wo doch andere Optionen zur Verfügung stünden. Auch die Mobile Music Nutzung im Vergleich zu anderen Anwendungen sei erstaunlich hoch ausgefallen, so Backhaus.
Über die 15 in der Studie abgedeckten Länder hinweg reicht die Spanne vom Spitzenreiter Korea mit 26 Prozent bis hin zu den USA, wo lediglich vier Prozent ihr Mobiltelefon auch zum Musikhören nutzen. In Deutschland hört bisher knapp jeder Zehnte (neun Prozent) regelmäßig Musik über sein Mobiltelefon. Doch das Interesse wächst.
Für die Studie "Global Tech Insight 2005" wurden in 15 Ländern insgesamt 6.800 Personen im Alter von 16 bis 49 Jahren, die entweder ein Mobilfunktelefon, einen PDA oder einen Laptop besitzen und jede Woche auf das Internet zugreifen befragt. "Dadurch, dass die Menschen so ausgefiltert wurden, hat uns das Ergebnis der Studie nicht sonderlich überrascht", so Backhaus.
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.