Microsofts Xbox 360 wird bis 2008 die neue Nummer eins in Sachen Spielkonsolen werden. Davon geht der Analyst Piper Jaffray in einem aktuellen Marktbericht aus. Nach 2008 dürften sich Sony und Microsoft allerdings wieder ein Match um den Thron in der Konsolenwelt liefern. Wie das Branchenportal GameSpot berichtet, gehen die Analysten von Piper Jaffray davon aus, dass bis 2008 dank dem Frühstart der Xbox 360 rund 19,6 Mio. Stück über den Ladentisch wandern werden. Die PS3 von Sony werde jedoch bis dahin bereits bis auf 15,5 Mio. verkaufte Stück herangekommen sein und in diesem Jahr bereits mit 8,5 Mio. Stück mehr Konsolen verkaufen als die Konkurrenten.
Der Nintendo-Konsole Revolution wird hingegen keine rasche Aufholjagd zugetraut: Bis 2008 sollen nur fünf Mio. Stück unters spielende Volk gebracht worden sein. Piper Jaffray geht von einem späten Start der beiden Konsolen PS3 und Revolution aus. Insgesamt soll das Game-Geschäft auch bis 2008 weiter kräftig wachsen. Bei den Spielkonsolen erwartet Piper Jaffray allerdings ein moderates Wachstum aufgrund der "Kannibalisierung" durch mobile Konsolen wie die PSP, Nintendo DS und Game Boy.
Mit satten 45 Prozent werde das Wachstum bei den Handheld-Konsolen deutlich besser ausfallen. Nintendo soll diesen Markt zunächst noch dominieren: Die "Game Boy"-Reihe, zu der Piper Jaffray auch die Nintedo DS zählt, wird 2005 rund 7,5 Mio. Stück verkaufen. Sony wird hingegen nur 3,8 Mio. Stück der PSP verbuchen können. In den Jahren 2006, 2007 und 2008 werden sich Sony und Nintendo bei den mobilen Konsolen ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. Dabei geht Piper Jaffray davon aus, dass Sony bereits Mitte 2006 eine neue PSP vorstellt.
Bei den Software-Verkäufen geht Piper Jaffray von einem kräftigen Wachstum von 43 Prozent bis 2008 aus. Die Umsätze aus neuen Einnahmequellen wie In-Game-Werbung, Downloads und Abogebühren sollen von derzeit weniger als 250 Mio. Dollar um rund 500 Prozent auf 1,36 Mrd. Dollar wachsen.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.