Das IT-Sicherheitsunternehmen Panda Software warnt vor Attacken auf Spielkonsolen. Bei den aktuellen Versionen sei das Risiko für den Durchschnitts-User gering, aber die Konsolen der nächsten Generation von Microsoft, Sony und Nintendo könnten bald ins Visier der Hacker geraten. Eine Gefahrenquelle sei dabei vor allem der Zugang zum Internet, warnen die Experten. Vergangene Woche sind drei Trojaner aufgetaucht, die Sonys PlaystationPortable (PSP) und den Nintendo DS angreifen sollten.
Die schädliche Software, Format.a, Tahen.a und Tahen.b, taucht als Tool auf, um illegal kopierte Games zu verwenden. Wenn die User das Programm installieren, überschreibt es Teile der Software der Konsole und macht sie damit unbrauchbar. "Damit diese Trojaner auf die Spielkonsolen kommen, muss ein User schon freiwillig ein Programm herunter laden und starten. Genauso wie bei PCs sollte man bei Spielkonsolen die Finger von dubiosen Websites lassen", warnt Luis Connors, Leiter des Forschungslabors bei Panda.
Vor allem die Xbox 360, die Konsole der nächsten Generation von Microsoft, könnte ein reizvolles Ziel für Hacker sein. "Bei der Xbox 360 steht das Internet mehr im Mittelpunkt als bei anderen Konsolen. Es gibt mehr Online-Möglichkeiten und damit auch mehr Angriffspunke für schädliche Software", erklärt Patrick Hinojosa, Experte von Panda. Das Problem sei nicht die Verbindung zwischen Xbox 360 und dem Windows Media Center, sondern Software, die von Hackern zum Beispiel als Game-Crack zum Download bereit gestellt wird. Auch die Tatsache, dass die Xbox aus dem Hause Microsoft stammt, könnte ein besonderer Reiz für Hacker sein. "In der Hacker-Szene ist eine gewisse Abneigung Microsoft gegenüber relativ weit verbreitet", sagt der Sicherheitsexperte.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.