Im Rahmen der ECOC (European Conference and Exhibition on Optical Communication) gab Intel bekannt, dass Fujitsu den Intel Full C-Band Tunable Laser, in die neueste Generation seiner Tunable Transponder für optische Netzwerke integrieren wird. Durch den Einsatz von Lasern mit flexibler Wellenlänge können Telekommunikationsausrüster und Telekommunikationsunternehmen bis zu 20 Prozent ihrer Kosten im Bestands- und Ersatzteilmanagement sparen. Dies geht aus einer Presentation im Rahmen der Optical Fiber Conference (OFC) hervor. Die Einsparungen ergeben sich aus der reduzierten Zahl von Ersatzteilen, die für Notfälle vorgehalten werden müssen. Ein Laser mit flexibler Wellenlänge von Intel kann bis zu 80 Laser mit fester Wellenlänge ersetzen.
Laser mit flexibler Wellenlänge vereinfachen darüber hinaus auch die Netzwerk-Rekonfiguration und sparen so zusätzlich Kosten. Bei derzeitigen Netzwerkarchitekturen sind zeitaufwendige und teure Arbeitsschritte notwendig um die den Kunden zugewiesene Bandbreite zu erhöhen oder zu verrigern. Laser mit flexibler Wellenlänge können hingegen ferngesteuert auf eine neue Wellenlänge umgestellt werden. Das gibt Telekommunikationsunternehmen die Flexibilität, sofort auf die Bandbreitenbedürfnisse ihrer Kunden zu reagieren.
Der Intel Full C-Brand Tunable Laser wurde mit dem „2005 Electronic Components Product of the Year Award” von Frost & Sullivan ausgezeichnet. Zusätzliche Informationen über Intel Tunable Laser Technologie finden Sie auf der Website von Intel.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.