NEWS / AMD setzt auf neuen Cache-Speicher: Z-RAM statt SRAM

23.01.2006 11:00 Uhr

Laut einem Bericht von EETimes.com hat das Unternehmen AMD jüngst einen Vertrag mit Innovative Silicon Inc. abgeschlossen. Dieser Beschluss beinhaltet die Lizenzierung der SOI-basierten (Silicon on Insulator) Z-RAM Technologie (zero capacitor), welche in künftigen AMD-Prozessoren zum Einsatz kommen soll. Diese neuartige Speichertechnologie von ISi bietet nach Angaben des Entwicklers die 5-fache Dichte von herkömmlichem SRAM-Speicher (Static Random Access Memory) und soll auch DRAM (Dynamic Random Access Memory) um den Faktor 2 in Sachen Dichte übertreffen.

"The dramatic increase in density offered by ISi´s Z-RAM embedded memory can enable much larger on-chip microprocessor cache memories resulting in improved performance and reduced I/O power consumption."

Herkömmliche SRAM-Zellen benötigen zur Speicherung von Informationen Kondensatoren, welche wiederum zusätzliche Transistoren erfordern. Bei Z-RAM sollen diese zusätzlichen Kondensatoren entfallen: Es wird die oberste Schicht der SOI-Struktur bzw. deren Eigenkapazität für die Speicherung genutzt. Dadurch sinken die Ausmaße entsprechender Speicherzellen und ermöglichen die höhere Speicherdichte, ebenso die fallende I/O-Spannung.

Da AMD bei der Chip-Fertigung bereits seit einigen Prozessor-Generationen auf SOI setzt, sollte die Implementierung von Z-RAM in kommende AMD-Produkte mühelos möglich sein - ein Vorteil gegenüber Konkurrent Intel. Einen genauen Zeitplan für Z-RAM-basierte Mikroprozessoren hat man jedoch noch nicht genannt.

Quelle: ComputerBase, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.