Fast genau ein Jahr ist seit der Vorstellung der zweiten Centrino-Generation vergangen, da steht uns bereits die nächste Evolution ins Haus. Angespornt durch die Idee der zwei physikalischen Kerne in einem Prozessorgehäuse und den aktuell immer kleiner werdenen Strukturen, entwickelte Intel in den vergangenen Monaten die neue Centrino-Plattform mit dem Codenamen Napa. Napa ist der Nachfolger von Sonoma und beinhaltet neue Prozessoren, eine verbesserte Chipsatz-Generation und aufpoliertes Wireless LAN - damit sehen wir erstmals Dual-Core Architektur im mobilen Sektor. Dabei will man nicht nur die Leistung weiter steigern, sondern durch 65 nm Fertigung, verbesserte Energiesparfunktionen und effizientere Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Resourcen die Akkulaufzeiten erhöhen und den Komfort erweitern. Wir prüfen in unserem Artikel alle Neuerungen des 3rd-Generation-Centrino, alias Napa. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Zum Intel Centrino Duo Bericht
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.