Speziell für High-End-Systeme hat nun Xilence, ein hierzulande noch relativ unbekannter asiatischer Hersteller geräuschoptimierter
Computerkomponenten, ein neues 600W Netzteil vorgestellt. Das Power 600W Gaming Edition soll speziell stromhungrige Nvidia SLi und ATi Crossfire Systeme mit genügend Power versorgen.
Trotz der relativ hohen Ausgangsleistung soll der temperaturgeregelte 120 mm Lüfter im Betrieb mit Drehzahlen zwischen 1200 und 2200 Umdrehungen pro Minute arbeiten und das Netzteil ausreichend mit Frischluft versorgen. Die dadurch erzeugte Lautstärke soll nach Herstellerangaben bei nur ungefähr 19,5 dB liegen und kann somit sehr gut als LowNoise bezeichnet werden. Dieser Umstand kommt insbesondere den Nutzern von Silentsystemen entgegen welche dennoch nicht auf Leistung verzichten wollen. Neben aktiver PFC (Leistungsfaktor-Korrektur) bietet das dem ATX 2.2 Standard kompatible Netzteil auch noch einen Kurzschluss- und Überspannungsschutz, sowie einen Überladungs- und Überhitzungsschutz. Somit sollte auch bei kritischen Situationen die Hardware sicher geschützt sein.
Für den Anschluss der vorhandenen Hardware stehen neben dem obligatorischen 20+4 ATX-Anschluss ein 12V-P4-Mainboardstecker, vier 5,25 Zoll-, zwei 3,5 Zoll- und vier SATA-Anschlüsse, sowie zwei PCI-Express-Stecker zur Versorgung der Grafikkarten zur Verfügung. Die gesamte Ausgangsleistung verteilt sich wie folgt auf die einzelnen Spannungsbereiche:
+3,3V | +5V | +12V1 | +12V2 | +5VSB | -12V |
30,0 A | 35,0 A | 15,0 A | 16,0 A | 2,5 A | 0,8 A |
Wenn man sich die Leistungsdaten näher betrachtet, fällt einem auf, dass die beiden 12V-Schienen nicht allzu stark dimensioniert sind. Einzelne Mainboardhersteller geben bei manchen Kombinationen aus Sli/Crossfire und gewissen CPUs schon eine Mindeststromstärke von teilweise 20A auf diesen Versorgungsschienen als Empfehlung bekannt. Zudem vermisst man einen 12V-P8 Stecker, der bei anderen Marken zur Grundausstattung gehört. Somit bleibt es abzuwarten, wie sich dieses Netzteil gegen die stärker dimensionierten Kollegen aus dem Hause Enermax, Seasonic oder auch Cooltek am Markt behaupten wird. Ein konkreter Preis ist derzeit noch nicht bekannt, derzeit listet nur ein Anbieter dieses Designerstück für ungefähr 70 Euro.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.