Speziell für High-End-Systeme hat nun Xilence, ein hierzulande noch relativ unbekannter asiatischer Hersteller geräuschoptimierter
Computerkomponenten, ein neues 600W Netzteil vorgestellt. Das Power 600W Gaming Edition soll speziell stromhungrige Nvidia SLi und ATi Crossfire Systeme mit genügend Power versorgen.
Trotz der relativ hohen Ausgangsleistung soll der temperaturgeregelte 120 mm Lüfter im Betrieb mit Drehzahlen zwischen 1200 und 2200 Umdrehungen pro Minute arbeiten und das Netzteil ausreichend mit Frischluft versorgen. Die dadurch erzeugte Lautstärke soll nach Herstellerangaben bei nur ungefähr 19,5 dB liegen und kann somit sehr gut als LowNoise bezeichnet werden. Dieser Umstand kommt insbesondere den Nutzern von Silentsystemen entgegen welche dennoch nicht auf Leistung verzichten wollen. Neben aktiver PFC (Leistungsfaktor-Korrektur) bietet das dem ATX 2.2 Standard kompatible Netzteil auch noch einen Kurzschluss- und Überspannungsschutz, sowie einen Überladungs- und Überhitzungsschutz. Somit sollte auch bei kritischen Situationen die Hardware sicher geschützt sein.
Für den Anschluss der vorhandenen Hardware stehen neben dem obligatorischen 20+4 ATX-Anschluss ein 12V-P4-Mainboardstecker, vier 5,25 Zoll-, zwei 3,5 Zoll- und vier SATA-Anschlüsse, sowie zwei PCI-Express-Stecker zur Versorgung der Grafikkarten zur Verfügung. Die gesamte Ausgangsleistung verteilt sich wie folgt auf die einzelnen Spannungsbereiche:
+3,3V | +5V | +12V1 | +12V2 | +5VSB | -12V |
30,0 A | 35,0 A | 15,0 A | 16,0 A | 2,5 A | 0,8 A |
Wenn man sich die Leistungsdaten näher betrachtet, fällt einem auf, dass die beiden 12V-Schienen nicht allzu stark dimensioniert sind. Einzelne Mainboardhersteller geben bei manchen Kombinationen aus Sli/Crossfire und gewissen CPUs schon eine Mindeststromstärke von teilweise 20A auf diesen Versorgungsschienen als Empfehlung bekannt. Zudem vermisst man einen 12V-P8 Stecker, der bei anderen Marken zur Grundausstattung gehört. Somit bleibt es abzuwarten, wie sich dieses Netzteil gegen die stärker dimensionierten Kollegen aus dem Hause Enermax, Seasonic oder auch Cooltek am Markt behaupten wird. Ein konkreter Preis ist derzeit noch nicht bekannt, derzeit listet nur ein Anbieter dieses Designerstück für ungefähr 70 Euro.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.