VIA hat nach der Vorstellung des Standard C7-Prozessors nun auch den neuen VIA C7-M ULV angekündigt. Die bislang unerreichte Leistungseffizienz ermöglicht die Realisierung aufregender neuer Ultrakompakt-Geräte, die auf der CeBIT 2006 gezeigt werden. "Die Benutzer wünschen sich heute neue All-in-one-Geräte für Kommunikation, Content-Unterstützung und Computing, verpackt in einer portablen Lösung. VIA C7-M-ULV-Prozessoren ermöglichen Designs mit radikal kleinem Formfaktor, trotz Beibehaltung der Performance und Flexibilität eines vollwertigen PCs", so VIA über den neuen C7-M.
Die neue Prozessorenreihe basiert auf der VIA CoolStream-Architektur und wird entsprechend IBMs 90 nm SOI-Prozess gefertigt. Die C7-M ULV Modelle sind mit einer Taktung von 1,0 bis 1,5 GHz verfügbar und einer maximalen TDP (Thermical Design Power) von unter 3,5 Watt sowie einer Blindleistung von weniger als 0,1 Watt. Ergänzt werden diese Leistungsdaten durch ein NanoBGA2-Packaging mit Abmessungen von nur 21 x 21 mm, wodurch sich Designs mit reduziertem Gewicht, Größe und Höhe realisieren lassen.
Technisch gesehen verfügt der Kern über 128 KB L1-Cache (Data + Instruction) und 128 KB Second-Level-Cache. Die Anbindung der CPU wird durch einen 800 MHz VIA V4 Bus gewährleistet. In Sachen Features geht man bei VIA keine Kompromisse ein und kann mit Konkurrenz-Produkten von AMD und Intel problemlos mithalten: SSE, SSE2, SSE3, MMX, NX-Bit (Teil der VIA PadLock Hardware Security Suite). Für DEP (Data Execution Prevention) ist wie bei AMD oder Intel Microsofts Windows XP inklusive Service Pack 2 nötig. Folgend die Modelle des C7-M ULV im Überblick.
Modell | Takt | TDP |
775 | 1,5 GHz | 7,5 W |
772 | 1,2 GHz | 5,0 W |
771 | 1,2 GHz | 7,0 W |
770 | 1,0 GHz | 5,0 W |
779 | 1,0 GHz | 3,5 W |
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.