In diesem Roundup beschäftigen wir uns mit der aktuellen Produktpalette aus dem Hause Raptor-Gaming und speziell einer Gamer-Tastatur und Mauspads. Raptor-Gaming sollte den meisten Gamern ein Begriff sein, denn das junge Unternehmen aus Deutschland hat sich auf Gamer-Hardware spezialisiert und sich in diesem Bereich schon einen Namen gemacht. Auch in unserem Mäuse-Roundup mit acht aktuellen Boliden trat Raptor-Gaming mit der M2 Maus in Szene.
Die folgenden Tests bestehen aus drei Produkten, zum einem dem Gamer Keyboard Raptor-Gaming K1, welches beispielsweise auch mit integriertem USB-Hub daher kommt, und den beiden Mauspads P3 und P4. Dabei richtet sich das P3 Pad an den Spieler, der gerne auf sehr hohe Gleitfähigkeit und somit eine hohe Sensitivität seines Eingabegerätes achtet. Ganz anders hier das P4, dessen Oberfläche deutlich rauer ist und eher auf größere Wege setzt, dafür aber mehr Präzision ermöglichen kann. Mehr dazu jedoch in unserem Artikel.
Normalerweise müssten wir, um dem Begriff eines Roundup gerecht zu werden, auch eine Maus von Raptor-Gaming unter die Lupe nehmen. Allerdings taten wir dieses schon, wie bereits oben erwähnt, mit der Raptor-Gaming M2 in unserem letzten ausführlichen Mausvergleich Ende letzten Jahres. Doch nun genug der langen Vorworte, kommen wir nun zum Test der Gaming Tastatur K1 und den beiden Mauspads P3 und P4. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.