NEWS / NAND-Chips: Toshiba gewinnt Patentstreit gegen Hynix

28.03.2006 18:00 Uhr    Kommentare

Nach über 18 Monaten wurde im Patentstreit zwischen den Unternehmen Toshiba und Hynix wurde vergangene Woche ein erstes Urteil gesprochen. Seit November 2004 fordert Toshiba Schadenersatz von seinem Konkurrenten, da dieser drei Patente verletzen würde. Das Gericht hat nun entschieden, dass Hynix den Verkauf der strittigen NAND-Chips in Japan einstellen muss. Laut Medienberichten muss Hynix zusätzlich eine Entschädigung von 7,8 Mio Yen (rund 56.000 Euro) an Toshiba bezahlen. Hynix hat Einspruch angekündigt, eine Klage von Toshiba gegen die US-Tochter des zweitgrößten Speicherchip-Herstellers der Welt läuft noch.

Im August 1996 haben die beiden Unternehmen ein wechselseitiges Lizenz-Abkommen über die Produktion von Halbleitern unterzeichnet. Als der Vertrag 2002 auslief, konnten sich Toshiba und Hynix nicht zu einer neuen Kooperationsvereinbarung durchringen, woraufhin Toshiba geklagt hat. Das Gericht hat nun den Vorwurf von Toshiba bestätigt, dass der südkoreanische Konkurrent ein Patent bei der Produktion von NAND-Flash-Bausteine verletze. Diese Chips werden vor allem bei Unterhaltungselektronik-Geräten wie Digitalkameras, Handy und MP3-Playern eingebaut.

Das Urteil des Gerichts bezieht sich nur auf eines der drei umstrittenen Patente. "Das ist erst der Anfang des Rechtsstreits. Wir werden uns mit allen Mitteln gegen die Entscheidung wehren", meint der Geschäftsführer der Halbleiter-Sparte von Hynix, Min-Ho Bang. In den USA läuft ein Gerichtsverfahren, da Toshiba Hynix vorwirft, DRAM-Patente zu verletzen.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.