Das Intel IT-Manager Game ist als ITMG2 ab sofort in Version Version 2.0 verfügbar. Als virtueller IT-Manager trägt der Spieler die Verantwortung für eine viel beschäftigte IT-Abteilung eines Unternehmens. In dieser Rolle hat er – wie im realen Berufsleben – sämtliche Funktionen und Entscheidungen, die mit seiner Position verbunden sind, zu übernehmen. Das Ziel des Spiels ist es, durch Technologieeinsatz ein Unternehmen mit bestmöglicher Profitabilität sowie mit einer optimalen (IT basierten) Arbeitsumgebung zu schaffen. Im Vergleich zur Vorgängerversion gibt es beim ITMG2 generell mehr zu tun für die Spieler. Die neue Version verfügt über zusätzliche Schwierigkeitsgrade und neue Arbeitsumgebungen. Zudem können die Nutzer fortan mit differenzierteren Charakteren agieren, bei denen insbesondere Optik und Eigenschaften modifiziert wurden. Für die 120.000 registrierten Benutzer hat Intel auch den Spaßfaktor des Spiels noch einmal deutlich gesteigert, so das Unternehmen in seiner heutigen Pressemitteilung.
Basierend auf der Einschätzung, dass es ganz bestimmter Fähigkeiten bedarf, um als IT-Manager erfolgreich eine Abteilung zu leiten, entstand die Idee zu dem spielerischen Wettstreit. Der virtuelle IT-Manager ist zuständig für die Einstellungen, Entlassungen und Schulungen in seinem Team. Er kontrolliert das IT-Budget und bestimmt, mit welchen Technologien das Unternehmen und die einzelnen Mitarbeiter ausgestattet werden, um möglichst effizient und produktiv arbeiten zu können. All dies wird innerhalb des Spiels simuliert. So können die Mitspieler Punkte gewinnen, aber bei Fehlentscheidungen oder verpassten Gelegenheiten auch sehr schnell verlieren.
Die ITMG2 User haben aber nicht nur das Tagesgeschäft zu meistern, sondern stehen auch vor größeren Herausforderungen. So werden die IT-Verantwortlichen mit Szenarien wie Virenattacken, Hackerangriffen und Bedrohungen durch Industriespionage konfrontiert. Hier gilt es unter Zeitdruck die richtigen Entscheidungen zu treffen, diese Risiken abzuwehren und dafür Punkte zu sammeln. Um erfolgreich agieren zu können, müssen sich die virtuellen IT-Manager darüber hinaus neue Fähigkeiten aneignen und sich mit anderen Führungskräften auseinandersetzen. Aber auch für das persönliche Wohlbefinden ist gesorgt. Eine Cafeteria bietet Raum zum Entspannen und zum Austausch mit Kollegen. Und dafür, dass auch virtuelle IT-Manager „nur Menschen sind“, spricht die Tatsache, dass sogar Romanzen am Arbeitsplatz vorgesehen sind.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.