Futuremark und AGEIA gaben bekannt, dass die im kalifornischen Mountain View ansässige Firma AGEIA sich am 3DMark Benchmark Development Program beteiligt. Futuremark hat bereits vor einigen Jahren das 3DMark Benchmark Development Program (BDP) ins Leben gerufen, um Partnerschaften mit führenden Stakeholdern der PC- und Spiele-Industrie aufzubauen, die alle ein Interesse an der Entwicklung von neutraler Benchmark-Software haben, mit der sich die Performance von Technologie und Hardware der nächsten Generation präzise messen lässt. Futuremark bietet allen BDP-Mitgliedern Spezifikationen und Vorproduktions-Versionen seiner Benchmarks und evaluiert im Gegenzug das Feedback, das von diesen Mitgliedern zurückkommt.
"Der Einsatz von Hardware zur Beschleunigung rechenintensiver, anspruchsvoller physikalischer Effekte ist unser Kerngeschäft. Die Erhöhung der Performance von spezialisierten Physikalgorithmen, die in der Regel riesige mathematische und logische Berechnungen mit massiven Anforderungen an die Memory-Bandbreiten beinhalten, ist wichtig für uns und unsere Partner", erklärte Manju Hegde, CEO von AGEIA. "Wir bei AGEIA sind uns bewusst, dass uns die Beteiligung an der Spezifikation und Entwicklung des 3DMark von Futuremark dabei hilft, die leistungsfähigsten Physikbeschleunigungslösungen der PC-Industrie bereitzustellen."
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.