Die Gerüchte der vergangenen Tage haben sich bestätigt: Der Google übernimmt die Video-Community YouTube für 1,65 Mrd. Dollar (1,3 Mrd. Euro). Die Akquisition soll laut Google noch im vierten Quartal 2006 abgeschlossen sein. Die Unabhängigkeit von YouTube soll laut Google nicht angetastet werden. Sowohl der Firmensitz als auch die Arbeitsplätze werden erhalten bleiben, teilte der Suchmaschinenbetreiber mit. Das Videoangebot und die Suchmaschine sollen schon in naher Zukunft eng miteinander vernetzt werden - YouTube-Videos werden demnach in den Google-Suchergebnissen gelistet. "Google und YouTube haben die gleiche Vision, nämlich dass jeder User Video-Content hochladen und der breiten Masse zur Verfügung stellen will. Wir freuen uns natürlich über den Deal", so Google-Sprecher Stefan Keuchel gegenüber pressetext. Keuchel betonte, dass beide Marken unabhängig voneinander bestehen bleiben werden.
Um auch die möglichen juristischen Hindernisse einer Übernahme zu überwinden, teilten Google und YouTube kurz zuvor mit, Vertriebsverträge mit der Musikindustrie fixiert zu haben. Immer wieder gab und gibt es rechtliche Auseinandersetzungen, weil Videoraubkopien auf dem Video-Portal abgerufen werden können. So teilte beispielsweise die Universal Music Group am Montag mit, dass man sich mit YouTube über die Verbreitung von Musikvideos geeinigt hätte. Auch mit Warner Music wurde ein ähnliches Abkommen unterzeichnet. Google seinerseits präsentierte Verträge mit Sony BMG und der Warner Music Group.
Die Google-Aktie zog im Sog der Übernahme kräftig an und erreichte im nachbörslichen Handel mit 432 Dollar den höchsten Stand seit April. Somit stieg der Marktwert des Internetriesen in den letzten beiden Handelstagen um fast vier Mrd. Dollar.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.