Nine Hundred, das neue PC-Gehäuse von Antec, fällt nicht nur durch Vielfalt und einen extrem ruhigen Betrieb auf, sondern auch durch seinen schwarzen Lackanstrich und ein Seitenfenster. Sein Fenster gewährt freien Blick auf die blauen LED-Lüfter, die das Case in einem coolen Look erstrahlen lassen. An diesem Seitenfenster ist eine Halterung für einen optionalen 120 mm Lüfter angebracht, um zum Beispiel zwei Grafikkarten mit Frischluft zu versorgen. Eine zusätzliche Halterung für einen 120 mm Lüfter befindet sich hinter den Festplattenkäfigen.
Das Gehäuse ist des Weiteren mit einem effizienten Kühlsystem ausgestattet und durch seine Anpassungsfähigkeit extrem vielseitig, so Antec selbst über das Nine Hundred. Da Gaming-Hardware enorm viel Wärme erzeugt, hat Antec in Nine Hundred mehrere Kühlkomponenten eingebaut. Der im oberen Bereich installierte 200 mm TriCool-Lüfter, dessen Geschwindigkeit der Anwender in drei Stufen regulieren kann, spielt dabei eine besondere Rolle. Darüber hinaus verfügt Nine Hundred über eine perforierte Frontblende und drei 120 mm TriCool-Lüfter für die Festplatten- und Systemkühlung. Das Netzteil ist am Boden des Gehäuses befestigt: Es reduziert die Wärme- und Geräuschentwicklung.
Dank des modularen Designs von Nine Hundred kann der Systembauer und Gamer die Anordnung von vorderen Lüftern und Festplattenkäfigen beliebig variieren. Durch die neun 5,25 Zoll Laufwerkeinschübe kann der Nutzer selbst entscheiden, wo er Festplatten und optische Komponenten einfügen möchte. Die zwei Festplattenkäfige am Fronteinschub umfassen sechs Laufwerke und unterstützen den Luftfluss, indem sie kalte Luft so effizient wie möglich einziehen.
An der oberen Frontseite ist das schwarze Antec-Gehäuse mit USB 2.0-, FireWire- und Audio-Anschlüssen ausgestattet. Das Nine Hundred bietet auch ein Ablagefach für einen MP3-Player oder andere Geräte, die an den oben angebrachten USB-Port angeschlossen werden können.
Das Case des kalifornischen Herstellers ist ab sofort für 129 Euro erhältlich.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.