Coolermaster Mystique RC-632
"Coolermaster hat sich mit dem Mystique 631 vor kurzem auf der ganzen Linie überzeugen können. Heute erreicht das zweite Gehäuse aus der Mystique Serie, das 632 die Testredaktion. Auch bei diesem Gehäuse setzt die Firma Coolermaster wieder auf edles Aluminium als Material. Worin sich beide Gehäuse unterscheiden und ob das Mystique 632 auch so überzeugen kann wie es das 631 getan hat, zeigt der folgende Test."
Supertalent Fireball 1GB USB-Stick
"Die amerikanische Speicherspezialist Supertalent gehört seit vielen Jahren zu den führenden Herstellern von DDR1 und DDR2 Arbeitsspeichern in Amerika und legt darüber hinaus eines ihrer Hauptaugenmerke auf die Entwicklung von Flash-Speicherprodukten. Ein gutes Argument also, eines der Produkte von Supertalent in der Praxis überprüfen, darum erhielten wir für unseren dritten USB-Stick Test ein Exemplar aus der beliebten Fireball-Serie. Dual Channel Flash Memory Architecture und NAND-Flashbausteine gehören in dieser Preisklasse längst zum Stand der Technik und unterscheidet sich nicht nur in dieser Hinsicht von einigen auf dem Markt befindlichen Billigprodukten. Diese technischen Attribute verbunden mit einer langen Garantiezeit und einem vernünftigen Preis weckten unser Interesse. Wie sich der "Feuerball" im rauhen Praxisalltag bewährt hat, erfahrt wie immer in unserem ausführlichen Review."
Fantec Multi-function Storage
"Viele User kennen es: Man bräuchte einen Kartenleser und einen USB-Hub und am besten noch ein Gehäuse für eine Festplatte um Daten auszulagern, aber wohin mit den ganzen Geräten? Für User, die von solchen Problemen gequält werden, hat Fantec eine Lösung parat: Das Multifunction-Storage. Es ist USB-Hub, Kartenleser und externes Festplattengehäuse in einem. Wie sich die eierlegende Wollmilchsau im Betrieb schlägt, wollen wir im nachfolgenden Test klären."
Scythe Infinity CPU-Kühler
"Gute CPU-Kühler werden nicht zwangsläufig in Taiwan gefertigt, auch wenn einem dies bei dem Überangebot aus der Region gerne suggeriert wird. Wenn Ausnahmen die Regel bestätigen, dann trifft dies wohl auf Scythe zu, denn die Japaner erwehren sich seit Jahren sehr erfolgreich der schier übermächtigen Taiwanesen. Groß dimensionierte Tower-Kühler sind das Markenzeichen von Scythe, mit denen sie sich auch in Deutschland mittlerweile einen festen Kundenstamm erobert haben. Das kann kein Zufall sein und bei eingehender Betrachtung glänzen diese Kühler immer wieder mit absoluten Spitzenplazierungen in den Bestenlisten getesteter Kühler. Da wir immer noch auf der Suche nach dem idealen Luftkühlpartner für unser Core2 Duo System waren, kam die kurzfristige Scythe Testoption für uns mehr als recht, zumal die bisherigen Kühlererfahrungen auf dieser Plattform doch recht enttäuschend verliefen. Wie sich der Kühlbolide aus dem Hause Scythe bei uns bewährt hat, erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Praxistest."
Apple iPod nano (2G) 4GB
"Ist die zweite Generation von Apples Vorzeigeobjekt genauso gut wie die Erste? Der neue nano kommt mit überarbeitetem Erscheinungsbild und neuen Funktionen. Wir haben das Gerät für Euch unter die Lupe genommen und verraten, ob es sich um ein gelungenes Produkt handelt."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.