NEWS / Anstieg von Monitorpreisen für Mai erwartet

11.04.2007 06:45 Uhr

Aufgrund steigender Panel-Preise sehen einige Marktbeobachter die Hersteller von Monitoren unter Druck und erwarten erheblich steigende Endverbraucherpreise für April und Mai diesen Jahres. So stiegen die Preise zum Monatsanfang um zwei bis fünf Dollar pro Panel. Führende Hersteller wie Acer stellen sich vor dem aktuellen Markthintergrund auf höhere Preise ein und kündigen bei weiteren Preissteigerungen an, diese vorerst jedoch nur gemäßigt an die Kunden weitergeben zu wollen, berichtet DigiTimes.

So scheint die aktuelle Preissituation auf dem Monitor-Markt für Endkunden nicht nur primär von den steigenden Produktionskosten, als auch vielmehr von den jeweiligen Reaktionen der Hersteller abzuhängen. Brancheninsider prognostizieren, dass Hersteller-Riesen wie Samsung trotz steigender Preise selbst bei einer Weitergabe an die Kunden nicht ins ökonomische Hintertreffen geraten werden und der Markt sich weiterhin gefestigt darstellt. Das Unternehmen BenQ geht hingegen davon aus, dass es mindestens ein bis anderthalb Monate dauern wird, bis sich die erhöhten Panel-Preise in ihrer Konsumer-Markt-Wirkung niederschlagen und für den Kunden letztlich bemerkbar machen. So plant das Unternehmen keine kurzfristigen Preiserhöhungen und setzt weiterhin auf bewährte Verkaufsstrategien.

Anders das kalifornische Unternehmen ViewSonic, das seine aktuellen Monitor-Verkaufspreise von derzeitigen Produktionskosten, der aktuellen Marktsituation und von Reaktionen der Mitbewerber abhängig machen will. Bereits im vierten Quartal 2006 erhöhte der Konzern seine Preise aufgrund gestiegener Panel-Preise. Wenn große Branchenkurrenten ihre Preise allerdings weiterhin unbeeindruckt derzeitiger Kostenentwicklungen künstlich tief halten, erwarten Analysten, dass sich der Druck auf den Markt noch weiter verschärfen wird. So werden sich auch die Verkaufspreise nicht endlos unabhängig steigender Panel-Preise für den Endkunden günstig gestalten, sondern mittelfristig zu Preissteigerungen im Mai führen. Die Nachfrage nach bestimmten Produktklassen im Monitor-Segment ist hierbei von zentraler Bedeutung, so die Marktbeobachter.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.