Die Kollegen von PConline aus China hatten bereits die Möglichkeit einen Blick auf Intels kommende Pentium E2100-Serie zu werfen. Dabei lies man einen Pentium E2160 mit 1,8 GHz und 1 MB Second-Level-Cache gegen einen Core 2 Duo E4300 (1,8 GHz, 2 MB L2) antreten und konnte unter anderem folgende Ergebnisse in Kombination mit einer GeForce 8800 GTX erreichen (Pentium E links, Core 2 Duo rechts):
Prinzipiell verfügt die Pentium E2100-Serie über zwei Rechenkerne, insgesamt 1 MB L2-Cache und 800 MHz Front Side Bus. Im direkten Vergleich zur aktuellen Core 2-Serie hat man die Virtualisierungstechnologie VT (Vanderpool) herausgenommen - EIST, XD und Intel64 werden weiterhin unterstützt. Die Thermal Design Power liegt durchweg bei 65 Watt und enspricht den Core 2 Duo-Modellen. Preislich soll die Reinkarnation der Pentium-Familie ab 84 (E2160 mit 1,8 GHz) bzw. 74 US-Dollar (E2140 mit 1,6 GHz) erhältlich sein (Preise bei Abnahme von 1000 Stück). Einen genauen Erscheinungstermin gibt es bislang noch nicht.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.