Der kommende WLAN-Standard 802.11n könnte in den nächsten drei Jahren das kabelgebundene Ethernet-Netzwerk ersetzen. Das ist die Ansicht des Analysten Paul DeBeasi von der Burton Group, der zu einem schnellen Umstieg auf den neuen Standard rät. Hauptgründe für den Erfolg ortet DeBeasi im Nutzerverhalten. User würden zunehmend mehr Anwendungen mobil nutzen wollen, daher werde sich Highspeed-WLAN durchsetzen, meint der Analyst.
In seinem Bericht rät DeBeasi Unternehmen, schnellstmöglich Pläne für den Wechsel vom kabelgebundenen Netzwerk auf den Funkstandard zu erstellen. "Der neue n-Standard wird rasch eine allgegenwärtige Mobilität bewirken. Aus diesem Grund sollten IT-Verantwortliche frühzeitig darüber nachdenken, wie sie am besten ein vollständig kabelloses LAN implementieren können", so DeBeasi. In der Studie verglich der Analyst das kabelgebundene Netzwerk nach dem Gigabit-Ethernet-Standard mit dem Funkstandard im aktuellen Entwurf 2.0. Zwar hat Gigabit-Ethernet eine mehr als dreifache Bandbreite, insgesamt überwiege jedoch deutlich der Faktor Mobilität. 802.11n könnte somit bald die erste Wahl darstellen, um sich in Netzwerke einzuwählen.
Damit sind die Tage von Kabelnetzen jedoch noch nicht endgültig gezählt. Rechner mit größerem Traffic-Aufkommen würde man auch weiterhin per Ethernet miteinander verbinden, so DeBeasi. "Dazu kommt, dass es Anwender gibt, die einfach kein Funknetzwerk installieren wollen", weiß Mike Lange, Leiter Business Development, Product Marketing & Pre Sales beim Netzwerkspezialisten D-Link, und nennt im Gespräch mit pressetext zwei Hauptgründe. "Zum einen sind es Vorbehalte aus Gründen der zusätzlichen Strahlenbelastung, andererseits gibt es nach wie vor bei einigen Usern Bedenken beim Thema Sicherheit."
Lange ist jedoch ebenso wie der Burton-Analyst davon überzeugt, dass 802.11n zu einer Erfolgsgeschichte wird. "Die Industrie hat schon lange Zeit auf eine Weiterentwicklung des aktuell verwendeten Standards 802.11g gewartet. In den nächsten drei bis fünf Jahren wird 802.11n zur vorherrschenden Funktechnik werden", meint Lange. Die aktuell vorliegende Funktechnik befindet sich allerdings noch im Entwurfstadium und wird frühestens 2008 vom zuständigen Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) verabschiedet. Die Wi-Fi Alliance zertifiziert allerdings bereits jetzt Geräte, die dem aktuellen Draft 2.0 entsprechen. "D-Link ist in den Entwicklungsgremien vertreten. Wir gehen davon aus, dass sich an der Spezifikation nur mehr wenig ändern wird und ein Firmware-Update reicht, um die Geräte auf den Letztstand zu bringen", sagt Lange, der allerdings einschränkt, dies natürlich nicht garantieren zu können.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.