Auf New Yorks Straßen soll es künftig ein iPod-Verbot geben. Dieses Bestreben verfolgt jedenfalls der demokratische Senator Carl Krueger, der die Nutzung von MP3-Playern, Blackberries und anderen elektronischen Geräten aus Sicherheitsgründen eindämmen will. Wer sich als Fußgänger im Straßenverkehr bewegt und dabei Musik hört oder telefoniert, sei zu sehr abgelenkt und ein potenzielles Unfallrisiko. Geht es nach Krueger soll jeder iPod-Nutzer, der sich auf New Yorks Straßen bewegt, in Zukunft bis zu 100 Dollar Strafe zahlen.
Es gibt zwar keine offiziellen Statistiken zu dem Thema, der Senator weiß aber von Einzelfällen zu berichten, in denen Musik-hörende Fußgänger in Unfälle verwickelt waren. In seinem Wohnviertel etwa seien seit vergangenem September schon drei Personen dadurch ums Leben gekommen. Ein 23-jähriger Mann habe in Brooklyn nicht auf den Verkehr geachtet und sei vor einen Bus gelaufen, weil er durch die Musik über seinen iPod so sehr abgelenkt wurde, so Krueger. Ein Verbot des Gebrauchs von elektronischen Geräten im Straßenverkehr - für Fußgänger - ist für den US-Senator hingegen die einzige Möglichkeit eine große öffentliche Sicherheitskrise zu verhindern. Denn wer bei seinem Gang durch die Stadt auf Blackberries tippt oder mit einem Gameboy spielt, könne sich nicht ausreichend auf seine Umwelt konzentrieren. Darum habe die Regierung die Pflicht, ihre Bürger zu schützen.
Das Erheben der Strafzahlungen soll aber nur dann wirksam werden, wenn sich die betreffende Person während der Nutzung eines Gerätes gerade tatsächlich aktiv am Straßenverkehr beteiligt - also etwa eine Straße überquert. Wer durch den Park joggt oder sich ausschließlich auf dem Fußweg fortbewegt, soll iPod & Co. auch in Zukunft nutzen dürfen.
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.