Hersteller Seagate präsentiert seine erste 1-Terabyte-Festplatten für den weltweit schnell wachsenden Markt digitaler Inhalte. Die zweite Generation der Perpendicular Magnetic Recording (PMR) Desktop- und Enterprise-Festplatten, Barracuda 7200.11 und Barracuda ES.2, vereint 1 TB Kapazität, 7.200 Umdrehungen pro Minute, eine durchschnittliche Zugriffszeit von 8,5 Millisekunden, bis zu 32 MB Cache sowie die bei Seagate übliche Fünf-Jahres-Garantie. Die neuesten Seagate Festplatten packen 1 TB Daten auf nur vier Scheiben und ermöglicht dadurch niedrige Arbeitstemperaturen und einen geringen Stromverbrauch (PowerTrim-Technologie).
Die Barracuda ES.2 ist ein neu entwickeltes Produkt, optimiert für unternehmenskritische und Nearline-Enterprise-Speicherumgebungen. Ein gänzlich neues Feature ist das RVFF-System (Rotational Vibration Feed Forward); es sichert die Leistung in eng gepackten Multi-Festplattensystemen. Die Barracuda ES.2 steigert auch die Zuverlässigkeit: mit einer Rate nicht zu behebender Fehler, die bei dieser Platte zehnmal niedriger ist, als bei klassischen Desktop-Festplatten. Mit der Einführung der Barracuda ES.2 bietet Seagate außerdem SAS-Schnittstellenoption zusätzlich zum handelsüblichen SATA-Anschluss.
Die Barracuda 7200.11 wurde als Variante für den Desktop-Einsatz konzipiert. Mit einer niedrigen Leistungsaufnahme von 8 Watt ist die Barracuda 7200.11 nicht nur energieeffizient, sondern sie arbeitet kühler und steigert so die Zuverlässigkeit.
Die Auslieferung der Barracuda ES.2 sowie der 7200.11 ist für das dritte Quartal geplant. Der vom Hersteller empfohlene Verkaufspreis der 1 TB-Barracuda 7200.11 beträgt 399,99 US-Dollar. Ein Preis für die ES.2 ist momentan nicht bekannt.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.