Gigabyte hatte bereits einige Wochen vor dem offiziellen Launch der Bearlake-Serie Mainboards der nächsten Generation vorgestellt, die Gigabyte Serie P35, die mit dem Intel P35-Chipsatz ausgestattet sind.
Die Serie P35 unterstützt darüber hinaus die neuesten Prozessoren mit bis zu 1333 MHz FSB, was auch die in Kürze erhältliche 45 nm-Plattform einschließt. Die Serie P35 von Gigabyte umfasst nun die ersten Mainboards mit dem Gigabyte Ultra Durable 2-Design, die optimierte Energieeinsparungen, eine extreme Kühlung, sowie eine erweiterte Systembeständigkeit bieten soll. Neben der Verwendung von All-Solid Capacitors zur Gewährleistung einer erhöhten Systemstabilität und der Sicherstellung einer längeren Komponentengebrauchsdauer, bieten die Gigabyte Motherboards der Serie P35 Low RDS(on) MOSFETs, wodurch der Energieverbrauch während des Switchings verringert und somit schnelleres Switching bei geringerer Wärmeentwicklung ermöglicht werden soll. Das heute hier im Test befindliche P35-Mainboard von Gigabyte ist zudem bei der Speicherbestückung äußerst flexibel: Neben DDR2 kann das Board auch aktuellen DDR3 aufnehmen.
In unserem Artikel werden wir den neuen Intel P35-Chipsatz genauer durchleuchten. Dabei muss das Gigabyte P35C-DS3R sowohl im Betrieb mit DDR2-800 als auch mit DDR3-1066 für einen direkten Vergleich der beiden Speichergeneration herhalten. Des Weiteren haben wir neben Performancemessungen auch die vorhandenen Schnittstellen begutachtet und die integrierte Soundlösung analysiert. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.