Den Kollegen von VR-Zone ist es auf der CeBIT 2007 gelungen erste Fotos einer mit dem ATi R600 GPU bestückten Grafikkarten zu machen. Generell hatten allerdings alle AMD/ATi-Vertriebspartner auf der CeBIT sehr strenge Auflagen bekommen und durften das Wort „R600" kaum in den Mund nehmen. Bei der Namensgebung der ATi R600 Top-Serie kristallisiert sich dennoch immer mehr „Radeon X2900" heraus.
Bei den Spezifikationen scheinen sich die vorher prophezeiten Daten für das 24 cm lange Dragonshead 2 Top-Modell zu bewahrheiten. So soll die in 80 nm gefertigte GPU mit 800 MHz takten, ein 512 Bit Speicherinterface bieten und 1 GB GDDR4-Speicher besitzen. Um maximal 240 Watt Leistungsaufnahme bewältigen zu können, sind ein 6-Pin und ein 8-Pin PCIe-Stromanschluss vorhanden, wobei auch zwei 6-Pin-Stecker ausreichend sein sollen. Allerdings wird es Energiesparer freuen, dass für die finale R600-GPU bereits 65 nm im Gespräch sind, sofern die Yield-Rate bis zum Launch akzeptabel ist.
Zu guter Letzt sind noch erste Perfomancevergleiche zwischen R600 XTX und GeForce 8800 GTX auf einem Core 2 Extreme System (2,93 GHz, Intel 975X Chipset) an die Öffentlichkeit gedrungen. In einer Auflösung von 1600x1200 Pixeln im 3DMark06 konnte sich der ATi-Proband rund 9700 Punkte sichern - die Nvidia Konkurrenz soll circa 9500 Punkte erzielt haben. Allerdings war die ATi-Karte ein wenig höher getaktet um den noch unausgereiften Treiber zu kompensieren.
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.