Anlässlich einer Pressekonferenz in Tokio gab AMD heute weitere Details seiner künftigen Plattformgeneration für Notebooks mit dem Codenamen "Puma" bekannt. Puma wurde entwickelt, um bei höherer Systemleistung und längerer Batterielaufzeit beste Grafik- und Videoanwendungen bieten zu können, so AMD. Die Plattform soll Notebook-Prozessoren der nächsten Generation mit dem Codenamen "Griffin" und dem kommenden Notebook-Chipsatz AMD RS780 vereinen. Damit baut die neue Plattform auf dem erst kürzlich vorgestellten Notebook-Chipsatz AMD M690 und den in 65 nm Prozesstechnologie hergestellten Dual-Core-Prozessoren AMD Turion 64 X2 Mobile auf. Auf der Puma-Plattform basierende Notebooks werden voraussichtlich Mitte 2008 erhältlich sein.
Die neuen Griffin-Prozessoren sollen vor allem in Sachen Leistungsaufnahme neue Maßstäbe setzen. Zu diesem Zweck arbeitet man an einem optimierten HyperTransport-Link, der separate Versorgungsspannungen und Frequenzen für jeden Kern ermöglichen wird. HyperTransport 3.0 soll zudem die I/O-Bandbreite verdreifachen und Features wie das dynamische Skalieren der Link-Busbreite beherrschen. Energieeffizienz wird bei AMD künftig sehr groß geschrieben.
Über den mit Puma kommenden Chipsatz namens RS780 haben wir bereits vor einigen Wochen berichtet. Laut AMD wird der Chipsatz unter anderem PCI Express 2.0 unterstützen und eine integrierte DX10-Grafik bieten. Weitere Features werden der bekannte Unified Video Decoder und die neue Technologie PowerXpress sein. PowerXpress ist eine intelligente Technologie zum dynamischen Umschalten zwischen externer und integrierter Grafik, um ein Maximum an Akkulaufzeit zu erzielen, wenn keine 3D-Beschleunigung vonnöten ist. Die Southbridge wird zudem NAND-Flash-Speicher unterstützen, was AMD namentlich als "HyperFlash" festhält. Als Ausgabeinterfaces sollen DVI und HDMI mit zum Featureset gehören.
Weitere Details will AMD beim Spring Microprocessor Forum in San Jose, Californien, am 22 Mai bekannt geben. Puma soll eine der Vorstufen auf dem Weg zum Fusion-Prozessor darstellen.
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.