Dells zweite europäische Produktionsstätte hat den Betrieb aufgenommen - bereits heute verlässt das erste Computersystem das Band. Das neue Werk vor den Toren des polnischen Lodz erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt 35.000 m² und ist nach Angaben des OEMs mit modernster Produktions- und Logistik-Technologie ausgerüstet.
Lodz ist neben dem irischen Limerick die zweite Produktionsstätte von Dell in Europa. Die Fabrikanlage wurde in knapp einem Jahr errichtet. Zum Produktionsstart beschäftigt Dell zunächst 400 Mitarbeiter, die in Limerick ausgebildet wurden. Bis Januar 2008 wird die Mitarbeiterzahl voraussichtlich auf 1.100 steigen. Dell hat seine Produktion in Polen heute mit dem Bau von Latitude- und Inspiron-Notebooks begonnen. Geplant ist weiterhin die Fertigung von Desktop-PCs und Servern. Von Lodz aus beliefert Dell seine Kunden in Zentral- und Osteuropa sowie Skandinavien.
"Unser Kunden erhalten ab sofort unsere erstklassigen Computersysteme ‚Made in Poland", sagt Nick Hartery, Vice President of Operations Dell EMEA. "Der Bau unserer neuen Fabrik im Zentrum Europas bringt uns näher an unsere Kunden in den Wachstumsmärkten Zentral- und Osteuropas. Dadurch können wir unsere Produkte künftig noch schneller ausliefern."
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.