In unserer letzten Umfrage wollten wir von unseren Lesern wissen, welche Art Monitor am heimischen PC genutzt wird. Insgesamt konnten wir gut 1.100 Stimmen zum Thema sammeln und haben relativ eindeutige Ergebnisse zugunsten aktueller Technologien erhalten.
Summieren wir die einzelnen Ergebnisse aus den verschiedenen Antwortmöglichkeiten auf, ergibt sich ein sehr eindeutiger Stimmenanteil von 82,6 Prozent für Flachbildschirme jeglicher Art. Immerhin noch 16,6 Prozent der befragten Leser setzen noch auf einen Röhrenmonitor und 0,8 Prozent der Antworten entfielen auf sonstige Ausgabegeräte wie zum Beispiel Projektoren. Im internen Kampf der Formate in der Kategorie Flachbildschirme konnten sich herkömmliche Geräte noch deutlich vor Widescreen-TFT/LCD-Monitoren platzieren. 46,6 Prozentpunkte der Teilnehmer benutzen täglich einen Flachbildschirm im Format 4:3 bzw. 5:4 (je nach Auflösung), wohingegen lediglich 36,0 Prozent der Befragten auf neuste Technologie in den Formaten 16:9 bzw. 16:10 bauen. Hier behalten die traditionellen Abmessungen also noch die Oberhand, der Trend geht jedoch klar in Richtung Breitbild.
Splitten wir die Bereiche Standard und Widescreen noch weiter auf, ergeben sich folgende Detailergebnisse, bezogen auf die Gesamtzahl der Stimmen: TFT mit 15 bis 17" (10,5 %), TFT mit 17,1 bis 19" (23,5 %), TFT mit 19,1 bis 21" (10,7 %), TFT mit mehr als 21" (1,9 %), TFT-Widescreen mit 17,1 bis 19" (1,8 %), TFT-Widescreen mit 19,1 bis 21" (7,2 %), TFT-Widescreen mit mehr als 21" (27,0 %). Gerade durch die preisliche Attraktivität stehen Breitbildmonitore mit mehr als 21 Zoll immer öfter auf der Einkaufsliste und führen das Feld der Flachbildschirme klar an. In Zukunft dürfte dieses Segment noch weitaus mehr Kunden ansprechen, da beispielsweise 24 Zoll Widescreen-TFTs mit 1920 x 1200 Bildpunkten mittlerweile schon ab etwa 350 Euro den Besitzer wechseln.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.