NEWS / Asus präsentiert neuen CPU-Kühler: Silent Square EVO

16.10.2007 16:45 Uhr    Kommentare

Asus stellt heute den neuen Silent Square EVO CPU-Kühler vor, der auf die wachsenden Anforderungen von aktuellen Prozessoren ausgerichtet sein soll. EVO steht als Abkürzung für Evolution, die daran erkennbar ist, dass die gute Kühlleistung des Vorgängers Silent Square PRO durch das Hinzufügen einer dynamischen Lüfterkontrolle nochmals verbessert wurde. Der Silent Square EVO benutzt ein wellenförmiges doppelseitiges Lamellendesign, das die Fläche zum Wärmeaustausch stark vergrößern soll. Es ist auf beiden Seiten des Kühlers angebracht und verbindet die Kupferbasis mit 5 Kupfer Heatpipes für eine effiziente Ableitung der Prozessorabwärme zu den äußeren Lamellen. Asus fertigte den Silent Square EVO für den Sockel 939, 940 und AM2 von AMD und für den Sockel 775 von Intel. Durch sein Design richtet der 745 Gramm schwere Silent Square EVO den Luftstrom des 92 mm Lüfters mit 2,300 rpm ± 10% auch auf die umgebenden Spannungswandler.

Der Silent Square EVO ist laut Asus ab sofort erhältlich. Gelistet ist der Silent Square EVO ab 38 Euro.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.