Der ohnehin preisgeschwächte DRAM-Speichermarkt wird sich erst gegen Mitte 2008 wieder erholen und damit stark verspätet wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Hersteller rechnen trotz des bevorstehenden Weihnachtsgeschäfts und der damit deutlich erhöhten Nachfrage, dass das vierte Quartal gegenüber dem dritten Quartal noch schlechter als bislang prognostiziert ausfallen wird. Größtes Problem ist nach wie vor der immense und stetige Preisdruck sowie das Überangebot im Markt, berichtet das Portal DigiTimes unter Berufung auf die Speicherchiphersteller Nanya und Inotera.
Laut Nanya fielen die Preise im Oktober diesen Jahres verglichen zum Vormonat um 10 bis 20 Prozentpunkte. Obwohl sich die Lage im Juli und August merklich entspannte, folgte im September ein massiver Preiseinbruch zwischen 40 und 50 Prozent. Nanya gesteht jedoch ein, zusammen mit anderen Marktteilnehmern die Angebotssituation für Q3 völlig falsch eingeschätzt zu haben. Somit sei auch die Prognose möglicher Lieferverknappungen für Q4 unzutreffend gewesen. Vielmehr trat das Gegenteil keiner signifikant gestiegenen Nachfrage seitens der PC-Hersteller HP oder Dell ein.
Die durchschnittlichen Verkaufspreise bei den Speicherchips lagen für das zweite und dritte Quartal bei rund zwei Dollar, sodass eine Erholung vor dem Hintergrund dieser Situation noch für das vierte Quartal von Branchenbeobachtern als unwahrscheinlich eingeschätzt wird. Bedingt durch kontinuierlich sinkende Preise von DDR2-Chips müssen DRAM-Hersteller somit weitere Verluste in die Bilanzen mit einkalkulieren. Dies könnte für Nanya, ProMOS und andere Hersteller für Q4 Verluste von insgesamt 30,6 Mio. Dollar bedeuten.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.