Saitek Obsidian Mouse
"Nach diversen Mäusen für Spieler fand nun ein Eingabegerät Einzug in unsere Redaktion, das ein ganz anderes Kundensegment anspricht. Mit der Obsidian Mouse zielt Saitek auf die optikbewussten Käufer."
Nanoxia FX Lüfterserie
"Die noch junge Firma Nanoxia hat in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Unternehmen Xen Micro das Ziel, hochwertige und langlebige Produkte für den Computer zu entwickeln und zu fertigen. Den Anfang macht die FX-Lüfterserie, die neben einer auffälligen Optik auch durch einen leisen Betrieb überzeugen soll. Wie sich die Lüfter der FX-Serie unter den kritischen Augen der Testredaktion verhalten haben, zeigt der folgende Bericht."
Coolermasters neuer Cosmos Midi-Tower
"Das erstmals auf der Cebit 2007 vorgestellte Cosmos ist das neue High-End-Gehäuse von Coolermaster. In unserem Test zeigt das Cosmos, was es ausser dem großen Namen und einem hohen Preis noch zu bieten hat."
Chill CP-520A4 520W Netzteil
"Unter dem Markennamen Chill vertreibt die dänische Firma seit 2002 Netzteile. Fabrikant und Markenname im asiatischen Raum ist dabei der chinesische Hersteller Kingnod. Wir erhielten mit dem CP-520A4 ein 520W Netzteil in etwas konservativem Layout, das dafür eine kompromisslose Leistung verspricht."
Master RC-1000-KSN1-GP Cosmos
"Nach dem erfolgreichen Stacker hat Coolermaster jetzt mit dem COSMOS 1000 einen neuen ungewöhnlichen Tower entwickelt, der zunächst mit seinem außergewöhnlichen Design überrascht. Überraschend ist auch das Gewicht dieses Gehäuses. Immerhin bringt der COSMOS fast 17 kg auf die Waage. Das Gehäuse ist aus Stahl, Aluminium und Kunststoff gefertigt und ist kompatibel zu ATX, m-ATX und E-ATX Komponenten. Im COSMOS sind bereits vier 120mm-Lüfter eingebaut und es besteht die Option zwei weitere Lüfter einzubauen..."
Zignum Slim MM Tastatur
"Innerhalb kürzester Zeit haben wir nun die dritte Tastatur im Test, welche optisch im weißen "Apple Look" um die Gunst der Käufer buhlt. Diesmal zeigt Zignum seine Slim Line Tastatur mit Multimedia-Funktionen und eingebautem Taschenrechner. Ob Zignum damit richtig rechnet, zeigt das nachfolgende Review."
Teufel Motiv 4 You 2 Boxensystem
"Der Berliner Lautsprecherspezialist Teufel sendete der Technic3D Redaktion das aktuelle Soundsystem „Motiv 4 You 2“ für einen ausgiebigen Test zu. Es ist, nachdem das Motiv 1 System für knapp 900,00 Euro nur noch eine gewisse Zeit im Teufel Shop zu finden ist, eines der exklusivsten 5.1 PC Soundsysteme für ca. 500,00 Euro der Berliner Firma. In dieser Preisklasse muss sich das Motiv 4 You 2 in der Redaktion nicht nur am PC zurechtfinden, sondern auch in einem heimkinotauglichen Wohnzimmer-Ambiente mit einem luxuriösen HDTV-Film-Abend. Wie sich das über 30kg schwere Design-Set in allen Bereichen schlägt, steht im nachfolgenden Review."
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.