Auf dem Intel Devoloper Forum stellte bereits am gestrigen Mittwoch den Media Prozessor CE 3100 vor. Dieser ist das erste Mitglied einer neuen Familie an System on Chip (SoC) Produkten für Geräte der Unterhaltungselektronik. Weitere Neuigkeiten am zweiten Tag des IDFs gab es in der Kategorie der Mobile Internet Devices (MID) und dem Atom-Prozessor. Des Weiteren wurde eine Kooperation mit DreamWorks Animation SKG bekannt gegeben, die eine fundamentale Weiterentwicklung der 3D-Film Herstellung zum Inhalt hat. Abgerundet wurden die umfassenden Neuigkeiten durch die Ankündigung verschiedener Initiativen für Softwareentwickler, das Softwaredesign für Manycore-Prozessoren zu beschleunigen und zu vereinfachen.
Der Intel Media Prozessor CE 3100 vereint Prozessor, Grafik, Video und Speicher-Controller auf einem einzigen Chip und wurde ganz speziell für Geräte der Unterhaltungselektronik entwickelt, dazu gehören Blu-ray- und DVD-Player, Settop-Boxen, Digitale TV-Geräte und andere Internet-angebundene Geräte. Bislang bekannt unter dem Codenamen „Canmore“, kombiniert der Media-Prozessor Funktionen aus der Unterhaltungselektronik für HD-Video Support, Klang in Heimkino-Qualität und 3D-Grafiken. Intel plant die Auslieferung des Produkts im kommenden Monat. Intel-Kunden haben zusammen mit dem Chiphersteller gearbeitet, um eine Vielfalt von Produkten für das stetig wachsende Gebiet der Unterhaltungselektronik, Mobile Internet Devices (MIDs), Netbooks und Embedded Computer zu entwickeln.
Zudem beinhaltet der Prozessor, dessen Kern ein 90 nm Pentium M mit 800 MHz und 256 KB L2-Cache ist, einen 3-Kanal DDR2-800 Memory-Controller, dedizierte Mehrkanal Dual Audio DSPs (Digitale Signal-Prozessoren), eine leistungsstarke Grafik-Engine (Graphics Media Accelerator 500 mit Shader Model 3.0), die verbesserte Bedieneroberflächen sowie erweiterte Elektronische Programmzeitschriften (EPGs) ermöglicht und Support für den Anschluss einer Vielzahl von Peripheriegeräten, einschließlich USB 2.0 und PCI Express. CE 3100 ist mit der Intel Media Play Technology ausgestattet, die Hardware basierte Dekodierung für Fernsehübertragung und Blu-ray Disk Wiedergabe mit softwarebasierter Dekodierung für Internetinhalte kombiniert. Wenn Verbraucher Fernsehkanäle oder Blu-Ray Filme ansehen, wird das Video in Standardformate wie MPEG2, H.264 oder VC-1 entschlüsselt. Die Media Play Technologie Software leitet das Video hierzu direkt zu den auf dem Chip befindlichen Hardware Decodern. Beim Betrachten von Content aus dem Internet wird ein Video auf einen Software-Dekodierer geroutet, der auf einem Intel basierten Prozessor läuft.
Der CE 3100 ist zur Lieferung an die Hersteller von Unterhaltungselektronik vorgesehen, darunter Samsung und Toshiba.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.