Intel erweitert sein Produktportfolio für den Embedded-Markt um neue Prozessoren und verlängert deren Life-Cycle-Support. Die Prozessoren basieren auf Intels 45nm HKMG-Halbleitertechnik und bringen der Intel Xeon 5400er Quad-Core sowie der Xeon 5200er Dual-Core Serie Zuwachs. Neu dabei sind außerdem der Intel 5100 Memory Controller Hub (MCH) sowie der Intel Carrier Grade Server TIGH2U.
Die neuen Prozessoren kombiniert mit dem neuen MCH sind die ersten Plattformen mit 45 nm HKMG-Halbleitertechnik speziell für wärmeempfindliche Blade-Umgebungen. Die Prozessoren und der Chipsatz sind optimiert für den Einsatz in Systemen, die den Standards AdvancedTCA oder NEBS Level-3 (Network Equipment Building System) entsprechen und daher eine Energieaufnahme von 200 Watt nicht überschreiten dürfen. Nach eigenen Angaben sind die neuen 45 nm-Plattformen um bis zu 22 Prozent schneller als ihre Vorgängerversionen mit gleichem Wärmeprofil.
Als weiteres Zugeständnis an die speziellen Anforderungen im Embedded-Umfeld, erweitert Intel seinen Life-Cycle-Support für die Xeon 5200er Prozessoren (E5240, E5220, L5238) und die Xeon 5400 Prozessoren (E5440 und L5408) von bisher fünf auf sieben Jahre. Die neuen CPUs sind ab sofort verfügbar und kosten zwischen 321 und 690 US-Dollar. Der Intel 5100 MCH-Chipsatz ebenfalls ab sofort verfügbar. Die Preise beginnen hier bei 76 US-Dollar. Der Xeon L5238 mit 35 Watt ist ab April 2008 erhältlich.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.