Samsung stellt mit dem DVD-Brenner Writemaster SH-S223 einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf. Während bisherige Modelle bei DVD-Medien nur auf 20-faches Schreibtempo kommen, erreicht das SATA-Laufwerk 22-fache Geschwindigkeit. DVD+R- und DVD-R-Rohlinge brennt das SH-S223 damit in nur viereinhalb Minuten. Vergleichbare 20-fach-Rekorder sind hier rund sechs Prozent langsamer.
Auch mit anderen Medientypen ist der Samsung-Brenner flott unterwegs. So schreibt das Laufwerk DVD-RAM und Dual-Layer-Medien mit jeweils 12x-Tempo und brennt Double-Layer-Rohlinge sogar mit 16x. Mit 12x DVD-RAM, 8x DVD+RW und 6x DVD-RW profitieren auch andere Medientypen von den hohen Schreibtempi des SH-S223. Neben allen gängigen DVD-Medien unterstützt der Brenner zudem sämtliche CD-Formate und erreicht hier bis zu 48-fache Schreibgeschwindigkeit.
Beim Writemaster SH-S223 sorgen zahlreiche Samsung-Technologien für eine optimale Brennqualität, allen voran die Speed Adjustment Technology (SAT). Damit bewertet das Laufwerk automatisch den Zustand von CD- und DVD-Rohlingen und passt das Schreibtempo optimal an. Dabei hilft die Optimum Power Control (OPC), mit der Samsung-Brenner die Stärke ihres Laserstrahls auch in den mechanisch anfälligeren Außenbereichen eines Rohlings optimal einhalten. Mögliche Brennfehler minimiert Samsung auch mit der Tilt Actuator Compensation (TAC). TAC sorgt dafür, dass der Laserstrahl immer in einem 90 Grad-Winkel auf dem Medium auftrifft und gewährleistet so einwandfreies Lesen und Schreiben.
Der Samsung Writemaster SH-S223 ist ab Mai 2008 zum Preis von 59 Euro erhältlich. Kurz darauf folgt mit dem SE-S224 auch eine externe Variante, die über einen USB 2.0-Anschluss verfügt. Eine Lightscribe-Variante des internen Samsung-Brenners wird ab Juni 2008 erhältlich sein.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.