Auf der aktuell stattfindenden Consumer Electronics Show in Las Vegas kann man einen gekrümmten Monitor von Alienware bewundern, zu dessen Größe in Zoll ist nur bekannt, dass er wohl zwei 24 Zoll-Monitoren entsprechen soll. Bekannt ist weiterhin die native Auflösung, die mit 2880 x 900 Pixeln angegeben wird, was ein Bildverhältnis von 3,2:1 ergäbe.
Das Display beruht nicht auf bisheriger LCD-, sondern auf der DLP-Technik, ausgeschrieben Digital Light Processing, welche von Texas Instruments entwickelt und patentiert wurde. Man arbeitet mit mikroskopisch kleinen Spiegeln wobei je einer pro Bildpunkt nötig ist, die je einen bistabilen Zustand einnehmen können und durch elektrostatische Felder gesteuert werden. Die Gesamtheit sitzt dabei auf einem sogenannten DMD-Chip (Digital Micromirror Device), wovon gegebenenfalls drei eingesetzt werden könnten (3-Chip-Technologie, wobei je einer dann für je eine Grundfarbe zuständig wäre) um farbechte Bilder darstellen zu können und den, in den Anfängen der Technik, auftretetenden Regenbogeneffekt zu vermeiden. Nähere Details zur tatsächlich eingesetzten Technik in dem Riesenmonitor sind leider noch nicht bekannt.
Die Reaktionszeit der DLP-Technik im Alienware-Monitor soll bei 0,02 Millisekunden liegen und für einen ungetrübten Spielspaß sorgen. Genauere Informationen zum gemessenen Sachverhalt bleiben allerdings bislang ebenfalls Fehlanzeige. Fakt ist jedoch, dass dieser Monitor in der zweiten Jahreshälfte 2008 ausgeliefert werden soll, für welchen Preis allerdings, bleibt auch vorerst noch offen.
Wie auf den Bildern im Anhang zu erkennen, scheint der Monitor aus mehreren Panels zu bestehen, die zusammengeschaltet wurden und dadurch allerdings auch teils deutliche Kanten im Bild verursachen. Ob dies noch bis zur Serienfertigung verschwindet oder ob es sich im Alltagsbetrieb nicht bemerkbar macht, bleibt ebenfalls noch aus und bedarf wohl erster genauerer Reviews.
Die Kollegen von engadget.com haben neben den Bildern auch ein Video bereitgestellt.
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.