Mit TransferJet hat Sony in Japan eine neue drahtlose Datenübertragungs-Technologie angekündigt, die schon auf der heute auslaufenden CES 2008 mit Referenz-Geräten erstmals vorgeführt wird. Sie erlaubt die Übermittlung von Daten zwischen elektronischen Geräten mit einer Rate von 560 Megabit pro Sekunde. Das System ist auf den absoluten Nahbereich beschränkt. Sony Japan gibt als Reichweite drei Zentimeter an.
Im Vergleich zu Certified Wireless USB (CWUSB) bietet TransferJet somit zwar eine höhere Datenrate, aber eine deutlich geringere Reichweite. Die CWUSB-Spezifikationen sehen Übertragungsraten von 480 Mbps auf eine Entfernung von immerhin drei Metern vor. Als ein Vorteil der schwachen Signale für den absoluten Nahbereich führt Sony allerdings ins Treffen, dass TransferJet-Übertragungen praktisch keine Interferenz mit anderen drahtlosen Datenübermittlungen erzeugen.
Als Vorteil soll TransferJet besonders einfach in der Handhabung sein und kein komplexes Setup erfordern. Durch "Touch & Get" sollen TransferJet-Geräte bei Berührung automatisch Daten austauschen. Dabei kann konfiguriert werden, welche Geräte kommunizieren dürfen. So kann ungewollte Datenübertragung an fremde Geräte vermieden werden. Es könnten etwa einfach durch Berührung Bilder von Kameras an Anzeigegeräte oder Musikdateien von anderen Geräten auf tragbare Player übertragen werden.
Einen konkreten TransferJet-Einführungstermin für Europa gibt es bisher nicht. Die genutzte Datenübertragungsfrequenz von 4,48 Gigaherz liegt jedenfalls in einem Bereich, der in Deutschland laut Frequenznutzungsplan der Bundesnetzagentur derzeit für militärische Funkanwendungen reserviert ist. Eventuell könnte sich das als Hindernis für einen zukünftigen Deutschland-Start erweisen.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.