NEWS / Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick

14.01.2008 12:00 Uhr    Kommentare

Razer Mako Soundsystem

"Razer bietet allerlei Zubehör für Spielebegeisterte. Neu hinzugekommen ist das Razer Mako 2.1 Soundsystem, das in Zusammenarbeit mit THX Ltd. entwickelt wurde. Allein diese Tatsache lässt auf ein Spitzenprodukt hoffen."

Thermaltake Armor+ VH6000SWA

"Thermaltake ist bekannt für ausgefallene Gehäusedesigns und in der Größe nach oben hin regelrecht offen. Ein weiterer Tower mit gigantischen Ausmaßen und schier unbegrenzten Aufrüstmöglichkeiten, bei gleichzeitig sehr geringem Gewicht, erreichte nun die Technic3D Redaktion. Welche Überraschungen der Armor+ VH6000SWA neben einem 23 cm Lüfter in der Seite noch offeriert, steht im nachfolgenden Review."

Smart Drive 2002 Copper Festplattenbox

"Wer in Ruhe an seinem Rechner arbeiten möchte oder muß, der wird sich zwangsläufig irgendwann die Frage stellen: "wie verpass ich meinem ständigen Knarz-und Dröhn-Vibrator neben dem Schreibtisch endlich einen Maulkorb...?" Das ist heutzutage eigentlich kein so großes Problem mehr, denn die Auswahl an leisen Lüftern und Netzteilen hat inzwischen fast schon inflationäre Ausmaße angenommen. Darüber hinaus lassen sich Gehäuse problemlos dämmen und eine laute Grafikkarte stellt auch keine unüberwindliche Hürde mehr dar. Allein die Festplatten treiben einem zuweilen die Sorgenfalten ins Gesicht, es existieren einfach viel zu wenig wirklich funktionierende Entkoppelungen und Dämmungen, die beiderlei Geräuschquellen auf ein Minimum reduzieren. Ihr habt richtig gehört, eine Festplatte erzeugt nicht nur diese furchtbaren Knarzgeräusche beim Zugriff, sie maltretiert seine Benutzer auch mit Vibrationen, die aus den Drehungen der Festplattenmechanik resultiert. Wer dann noch ein dünnwandiges Gehäuse besitzt, der hat einen Resonanzkörper, der einer Gitarre entspricht. Was ist also zu tun? ideal wäre eine Festplattenbox, die unsere Festplatte vom PC-Gehäuse entkoppelt, gleichzeitig die Drehschwingungen minimiert und darüber hinaus keine Temperatursteigerung erzeugt, denn eine Isolierung läßt nun mal nicht viel Luft an den Probanden. Auf der Suche nach so einem Allrounder scheinen wir fündig geworden zu sein, das Smart Drive 2002 Copper Gehäuse des japanischen Herstellers Growup offeriert zumindest theoretisch genau das, was wir von so einer Box erwarten. Wir haben sie kurzerhand geordert und bei der Gelegenheit unsere Resultate mit denen der bekannten Quiet Drive Lösung von Scythe verglichen. Wie sich die Box im rauhen Praxisalltag geschlagen hat, erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Test."

Ultra Buddy Hub - USB für alle?

"Mit dem Buddy Hub bringt die hierzulande eher unbekannte Firma Ultra eine Alternative oder Ergänzung zu einem KVM-Switch auf den Markt. Mit dem Buddy Hub lassen sich beliebige USB-Geräte über ein und denselben Hub an zwei Rechner anschließen. Ob das Produkt die Aufgabe problemlos meistert, auch in Bezug auf des öfteren auf Zweit-PCs eingesetzten Linux Betriebssystemen, klären wir in nachfolgendem Review."

Noctua NF-P12: 120mm Lüfter mit mehr Förderleistung

"Noctua, mittlerweile ein Begriff im deutschsprachigen Raum für leise und effiziente Kühllösungen, sendete der Technic3D Redaktion ihren NF-P12 120mm Lüfter. Er ist nicht der Nachfolger des bereits bekannten NF-S12, vielmehr dient er als Ergänzung für all diejenigen, die mehr Förderleistung benötigen, ohne übermäßig mehr den Geräuschpegel nach oben hin zu öffnen. Noctua selbst bietet ihn als optimalen Lüfter für CPU Kühler an, wobei sein Einsatz natürlich auch in Gehäuse oder bei Radiatoren für Wasserkühlungen nicht in Frage gestellt wird. Um die Drehzahl zu regulieren, liegen dem NF-P12 unter anderem Adapter im Lieferumfang bei, damit einzelne Bedürfnisse der Anwender zufrieden gestellt werden können. Wie sich der NF-P12 in der Technic3D Redaktion verhält, steht im nachfolgenden Review."

Perixx Periboard-704: HTPC in Reichweite

"Die Firma Perixx, die seit dem Jahr 2006 in Europa ihre Produkte vertreibt, sendete der Technic3D Redaktion eine weitere Tastatur für einen ausgiebigen Test. Diesmal handelt es sich um eine kleine und handliche Tastatur mit Trackball und Multimedia Funktionen. Aufgrund ihrer Wireless-Funktion eignet sie sich so gemäß ihrer Daten vorzüglich für einen wohnzimmertauglichen HTPC. Wie die Perixx Periboard-704 sich in der Redaktion behaupten konnte, zeigt das nachstehende Review."

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.