Nachdem bereits schon vor ein paar Tagen über die EAH3850 Trinity von Hersteller Asus spekuliert wurde, tauchen nun die angeblichen Spezifikationen und erste Benchmarks eines Prototypen der 3-GPU-Platine auf. Die Karte basiert dabei auf drei RV670-GPUs von ATi, jeweils auf einem MXM-Modul untergebracht, was durch die CrossFire-X-Technologie möglich wird. In der Summe bedeutet dies, dass für die 3D-Beschleunigung satte 960 Stream-Prozessoren (192 5-dimensionale Shader) mit insgesamt 3x 512 MB GDDR3-Speicher zur Verfügung stehen. Die Standard-Frequenzen für Chip und Speicher betragen nach Angaben der fleißigen Kollegen von NordicHardware 668 bzw. 828 MHz.
In einem ersten Test konnte die Karte sogar problemlos auf 769/1053 MHz beschleunigt werden und erreichte zusammen mit einem 4,55 GHz schnellen Intel Core 2 Extreme QX9770 Prozessor (Rampage Formula X48 Mainboard) satte 24909 Punkte in Futuremark 3DMark06. Höhere Frequenzen konnten nicht gefahren werden, da das Catalyst Control Center leider bei seinen maximalen Einstellungen angekommen war. Hier scheint also noch Luft nach oben zu sein, was das Overclockingpotenzial der Asus EAH3850 Trinity betrifft. Ob, bis wann und zu welchem Preis entsprechende Modelle in die Regale kommen, ist bislang noch völlig unklar. Ein offizielles Statement von Asus fehlt bislang ebenso.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.