Asus stellt heute mit dem Striker II Extreme ihre neue Gaming und Overclocking Plattform vor. Das Mainboard basiert auf dem neuen nForce 790i Ultra SLI Chipsatz von Nvidia und lässt dank 3-Wege-SLI Modus bis zu 3 Grafikkarten im Verbund zu. Das Mainboard für den Einsatz mit Intel Multi-Core Prozessoren unterstützt einen Systembus bis zu 1600 MHz und DDR3 Speicher bis zu 2000 MHz (O.C.) für non-ECC und unbuffered Speicher im Dual-Channel Modus.
Als Striker II NSE bietet Asus ebenfalls einen kleinen Bruder zum Striker II Extreme mit nForce 790i SLI Chipsatz an. Ausser einer reduzierten maximalen Speicherfrequenz von 1800 MHz (ebenfalls O.C.) und eines andere Chipsatzes wartet das NSE allerdings mit den selben technischen Spezifikationen auf wie sein großer Bruder. Für den Hörgenuß sorgt bei beiden Mainboards die mitgelieferte SupremeFX II Audio Card die über einen der beiden PCIe 1x Slots betrieben wird. Hinzu kommen ein Dual Gigabit LAN (AI Net 2) und 6x Serial ATA 2 Anschlussmöglichkeiten.
Wie bei den bereits bekannten Maximus Formula und Maximus Extreme Mainboards aus der Republic-of-Gamers Reihe wird auch das Striker II Extreme mit dem Fusion Block System ausgerüstet. Also das bekannte Heatpipe Design um die Anschlussmöglichkeit an ein Wasserkühlsystem erweitert, um der Abwärme der Platine effizient gegenzusteuern. Ebenfalls bekannt aus der ROG-Serie ist die „Extreme Tweaker“ Anwendung zum einfachen Übertakten sowie die Voltminder-LED die den Spannungsstatus der CPU, Northbridge, Southbridge und Arbeitsspeicher kennzeichnet.
Der empfohlene Preis für Endkunden beträgt 369 Euro für das Striker II Extreme und 329 Euro für das Striker II NSE. Beide Produkt sind ab sofort im Fachhandel erhältlich.
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.