NEWS / Corsair präsentiert Datensicherungslösung: Voyager Port

14.04.2009 18:00 Uhr    Kommentare

Corsair bringt mit dem Voyager Port eine Lösung auf den Markt, mit der jedes USB-Flashlaufwerk zu einem Sicherungs- und Wiederherstellungsmedium wird. Die integrierte Backup- und Wiederherstellungssoftware "NovaBACKUP 10" sichert per Knopfdruck alle wichtigen Daten auf das USB-Flashlaufwerk, dass an dem Voyager Port angeschlossen ist. Für den Betrieb ist keine externe Stromversorgung erforderlich.

Corsair gibt die Verfügbarkeit des Voyager Port als ab sofort verfügbar an, jedoch wird das Voyager Port noch nirgends gelistet. Ein genauer Preis ist bis jetzt noch nicht bekannt.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.