Nvidia stellt zur CeBit 2009 eine neue Grafikkarte im umkämpften Mittelklassesegment vor. Dabei handelt es sich um die GeForce GTS 250, die nach Angaben von Nvidia ein Update der GeForce 9800 GTX+ darstellt. Zum Einsatz kommt die bereits bekannte G92b-GPU, die allerdings im 55nm-Verfahren hergestellt wird. Der GPU-Takt wird 738 MHz betragen, der Shader-Takt 1836 MHz und der Speichertakt 2200 MHz. Dabei kommen 128 Shader-Prozessoren, 64 Textureinheiten und 16 ROPs zum Einsatz. Die Speichermenge beträgt entweder 1 GB oder 512 MB, wobei auf ein Speicherinterface von 256 Bit zurückgegriffen wird. Zudem begnügt sich die Karte mit einem 6-Pin-Stromanschluss. Die Kühlung setzt nach wie vor auf Dual-Slot und ist in der bekannten GT200-Bauweise gehalten.
Mit an Bord ist wie üblich Nvidia SLI, wobei die Besonderheit hier ist, dass die GTS 250 zur 9800GTX+ kompatibel ist, vorausgesetzt, beide Karten verfügen über die gleiche Speichermenge. Hinzu kommt in die GPU integriertes PhysX, CUDA sowie erstmals die serienmäßige Unterstützung der neuen Nvidia 3D-Brille, GeForce 3D Vision genannt. Außerdem wird die Karte von Nvidia als Windows 7-ready beworben.
Der Preis der Karte ist überaus attraktiv, denn laut Nvidia soll der Einstiegspreis bei 150 Euro liegen. Zudem soll die Karte in der Lage sein, die Radeon HD 4850 in Schach zu halten. Man kann also auf erste Benchmarks gespannt sein. Als Verfügbarkeitsdatum der Karte wird der 10. März angegeben.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.