NEWS / Kingston kündigt erste SDXC-Karte mit 64 GB an

07.06.2010 20:30 Uhr    Kommentare

Kingston Digital Europe, eine Tochtergesellschaft von Kingston Technology, kündigt heute die Kingston SDXC (Secure Digital eXtended Capacity) Speicherkarten an. SDXC ist der Nachfolger des SDHC-Standards und erlaubt ein Speichervolumen jenseits der 32 GB bis hin zu 2 TB. SDXC-Karten sind die aktuell schnellsten auf dem Markt verfügbaren Karten. Bisher sind erst einige wenige Geräte erhältlich, die SDXC-Karten unterstützen. Jedoch werden in immer kürzeren Abständen neue Kameramodelle auf den Markt kommen, die auf dem SDXC-Format basieren. Man kann schon jetzt von einer großen Nachfrage ausgehen, denn die SDXC-Karten eignen sich besonders für die Aufnahme und Speicherung von großen Videodateien in hochauflösender Qualität sowie für die schnelle Übertragung, wie es zum Beispiel bei Serienbildern von großer Bedeutung ist. Aber nicht nur Fotografen und Videofilmer profitieren von den neuen SDXC-Karten. Eine umfassende Einführung des SDXC-Standards wird für unterschiedlichste Endgeräte wie HD-Fernseher, Blu-Ray-Recorder/Player, Camcorder, Kameras, Mobiltelefone, Navigations-Systeme und Computer erwartet.

Kingstons SDXC-Karten entsprechen dem SDA Memory Card Standard Version 3.01, UHS-1. UHS-1 steht für Ultra-High Speed Bus 1, der neuen Architektur der SDXC-Karten. Diese Architektur ermöglicht maximale Transferraten von bis zu 104 MB/s und zukünftig sogar von 300 MB/s. SDCX basiert auf dem exFAT File System und ist nicht rückwärts kompatibel mit dem SD- oder SDHC-Standard. Kingstons SDHX-Karten verfügen über eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 60 MB/s und über eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 35 MB/s. Kingstons neue SDXC-Karten werden weltweit Ende Juni im Handel verfügbar sein. Sie verfügen über eine lebenslängliche Garantie. Kingstons SDCX Karte mit 64 GB wird zum Preis von 488 Euro angeboten.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.